Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel München: Junge Akademie, Beginn des 2. Semesters Staatsschauspiel München: Junge Akademie, Beginn des 2. Semesters Staatsschauspiel...

Staatsschauspiel München: Junge Akademie, Beginn des 2. Semesters

ab 16. März 2007.

Seit Beginn der Jungen Akademie im vergangenen Herbst begonnen waren über 600 Kinder in den Vorlesungen rund um Theater, Oper und Ballett. Unsere Idee eines praxisnahen Zugangs zum Theater für Kinder von 8-12 Jahren ist aufgegangen.

 

 

Sowohl auf Seiten der Referenten als auch auf Seiten der Jungen Akademiker haben wir bereits eine kleine Fan-Gemeinde gewonnen. Wir möchten Sie nun auf das neue Semester hinweisen und schicken Ihnen das aktuelle

 

Programm:.

Freitag, 16.03.2007, 15.00 – 16.00 Uhr   Theater im Haus der Kunst

Vom Zeichensystem zum Computerprogramm oder Wie schreibt man Tanz?

Bettina Wagner-Bergelt, Stellvertretende Direktorin des Staatsballetts

Das Bayerische Staatsballett beschäftigt wie die meisten großen Ballettcompagnien eine Choreologin. Das ist eine Ballettmeisterin, die alle neu entstehenden Ballette des Ensembles mit Hilfe eines Zeichenvokabulars „aufschreibt“, das die klassisch-akademischen Bewegungen der Tänzer umfasst. Was aber schreibt sie, wenn in Werken des zeitgenössischen Choreografen Mats Eks ein Tänzer sich das Haar aus dem Gesicht streicht, im Fernsehsessel rumlümmelt oder in der Nase bohrt? Kann man solche modernen choreographischen Handschriften überhaupt notieren?

Weitere Termine Junge Akademie im Theater im Haus der Kunst

20.4.    Wie Figuren lebendig werden ...

Thomas Loibl und Stefan Wilkening, Schauspieler
11.5.    Weil es mit vielen voller klingt ...

Stellario Fagone, Stellvertreter des Chordirektors
15.6.    Räume und Verwandlungen

Silke Holzach, Videoabteilung
6.7.      Der richtige Moment - das richtige Licht

und immer muss alles ganz schnell gehen

Thomas Dashuber, Theaterfotograf
20.7.    Vom Living-Fish über die Rauchbombe zum Theaterdonner

Heiko Baumgarten, Leiter Requisite und Rüstkammer,

Peter Jannach, Requisiteur

Für Kinder ab 8 Jahre, Eintritt frei

Anmeldung an <link>jugend@st-schauspiel.bayern.de

Tel. 089 2185-2081, Fax 089 2185-2085

 

Die Junge Akademie zu Gast beim Kinderkultursommer im Olympiapark

 

25.7. Der flüchtige Moment auf der Bühne – das Bild für die Ewigkeit

Tenor trifft Theaterfotograf

Kevin Conners, Tenor Thomas Dashuber, Fotograf

Anmeldung an Kultur und Spielraum e.V.

Tel. 089 341676 info@kiks-muenchen.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑