Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden: Darsteller gesucht!Staatsschauspiel Dresden: Darsteller gesucht!Staatsschauspiel...

Staatsschauspiel Dresden: Darsteller gesucht!

Infotreffen zu "Anatevka" am 8.1.2010

Wer ist zwischen 14 und 99 Jahre alt und möchten mit Profis Theater machen?

Die Dresdner Musikfestspiele und das Staatsschauspiel Dresden suchen spielfreudige Menschen aus Dresden und Region, die gerne auf der Bühne stehen und Freude am Singen haben. Schauspielerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Der Erfolg des Musicals „Anatevka“ beruht auf seiner gelungenen Mischung aus spielerischem Augenzwinkern und bitterem Ernst, hintergründigen Dialogen und beliebten Songs wie „Wenn ich einmal reich wär“. Die Dresdner Musikfestspiele und das Staatsschauspiel Dresden werden in diesem einzigartigen Projekt die Geschichte von „Anatevka“ mit jugendlichen und erwachsenen Bürgern der Stadt auf die große Bühne bringen, die auf ihre ganz persönliche Weise von Familienbanden, Freiheitsdrang und der Suche nach dem Glück erzählen werden.

Anatevka

Premiere: 29. Mai 2010 im Schauspielhaus

Musical von Joseph Stein, Jerry Bock und Sheldon Harnick (Deutsch von Rolf Merz) è Eine Koproduktion des Staatsschauspiels Dresden und der Dresdner Musikfestspiele Mit Dresdner Bürgerinnen und Bürgern und den Dresdner Kapellsolisten

Info-Abend

Freitag, 8. 1. 2010 è 18:00 Uhr è Kleines Haus è Glacisstr. 28

Lernen Sie die Regisseurin Heidelinde Leutgöb und ihr Team kennen und erfahren Sie mehr über das Projekt. Eintritt frei!

Anmeldung / Infos

Anmeldung buergerbuehne@staatsschauspiel-dresden.de

bei Fragen Telefon 0351 . 49 13 – 849

Informationen www.staatsschauspiel-dresden.de/buergerbuehne

Heidelinde Leutgöb

1972 in Wels, Österreich,geboren, studierte Theaterwissenschaft an der Universität Wien. Ab 1996 arbeitete sie als freischaffende Regisseurin u. a. am Landestheater Linz, Landestheater Salzburg, Staatstheater Saarbrücken, Mainfrankentheater Würzburg, Landesbühne Hannover, Theater Phönix Linz, Künstlerhaus Wien, Odeon Wien, Innsbrucker Kellertheater, Theater des Kindes Linz. Sie inszenierte weit über 40 Stücke, darunter „Die Schaukel“ von Edna Mazya, die Österreichische Erstaufführung von „Stones“, von Tom Lycos und Stepho Nantsou, „Was ist los mit Daniela Dunoz“ von Susanne van Lohuizen, „Shoppen und Ficken“ von Mark Ravenhill (am Theater Phönix), „Feuergesicht“ von Marius von Mayenburg, „Wit“von Margaret Edson sowie „Romeo und Julia“ von Shakespeare. Für die Linzer „Sommertheatertage“ inszenierte sie Uraufführungen von österreichischen Autoren. Dafür wurde sie mit dem Bühnenkunstpreis des Landes Oberösterreichausgezeichnet.

Von 2001.2002 bis 2007 war sie Leiterin des u\hof: Theater für junges Publikum am Landestheater Linz. Für die „vielfältige und innovative" Arbeit am u\hof: Theater für junges Publikum wurde Heidelinde Leutgöb für den österreichischen Nestroy-Preisnominiert, eine der wichtigsten Auszeichnung des deutschsprachigen Theaters. 2007 startete das junge schauspielhannover unter ihrer Leitung in seine erste Spielzeit. Hier inszenierte sie Henning Mankells „Der gewissenlose Mörder HasseKarlsson ...“ , „A Clockwork Orange“ von Anthony Burgess. In der Spielzeit 2008.2009 inszenierte sie Cornelia Funkes „Tintentod“, den 3. Teil der Tintentrilogie am Schauspiel Hannover sowie „Die Geierwally“ nach dem Roman von Wilhelmine von Hillern.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche