Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Wien: Zum Tod von Kammersänger Rudolf Mazzola Staatsoper Wien: Zum Tod von Kammersänger Rudolf Mazzola Staatsoper Wien: Zum Tod...

Staatsoper Wien: Zum Tod von Kammersänger Rudolf Mazzola

KS Rudolf Mazzola ist am gestrigen Dienstag, 18. Mai 2010, im 70. Lebensjahr in Wien verstorben. Der gebürtige Schweizer studierte Gesang in Basel. Er war Stipendiat im Opernstudio in Zürich, erhielt zunächst ein Engagement nach St. Gallen und 1969 nach Basel.

1975 wurde er als Ensemblemitglied an die Wiener Volksoper engagiert, bis er 1977 an die Wiener Staatsoper verpflichtet wurde, wo er langjähriges Ensemblemitglied und Betriebsrat war. Daneben gastierte er regelmäßig u. a. bei den Salzburger Festspielen, in München, Paris, Zürich und Barcelona. 1988 wurde er zum Österreichischen Kammersänger ernannt.

 

Sein Debüt im Haus am Ring gab KS Rudolf Mazzola 1977 als Osmin ("Entführung aus dem Serail"), es folgten Partien wie Sarastro ("Die Zauberflöte"), Basilio ("Il barbiere di Siviglia"), Kezal ("Die verkaufte Braut"), Frank ("Die Fledermaus"), Marchese di Calatrava ("La forza del destino"), Doktor ("Wozzeck"), Don Alfonso ("Così fan tutte"), Titurel ("Parsifal"), La Roche ("Capriccio") und Ochs ("Der Rosenkavalier"). Den Mesner in "Tosca" verkörperte er 90 Mal, den Bartolo in "Le nozze di Figaro" 82 Mal. Sein letzter Auftritt an der Wiener Staatsoper war der Schigolch ("Lulu") im November 2002. Insgesamt sang KS Rudolf Mazzola 46 Partien in 40 verschiedenen Opern in 996 Vorstellungen.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑