Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Sinfonie in C / In the Night / Adam is" - Bayerisches Staatsballett in München„Sinfonie in C / In the Night / Adam is" - Bayerisches Staatsballett in...„Sinfonie in C / In the...

„Sinfonie in C / In the Night / Adam is" - Bayerisches Staatsballett in München

Premiere Sonntag, 20. Dezember 2015, 19.30 Uhr – 21.35 Uhr, Nationaltheater. -----

Zwei Meisterwerken des klassischen Tanzes stellt dieser Abend eine Uraufführung gegenüber. In Sinfonie in C verbindet sich die jugendliche Genialität des sechzehnjährigen Georges Bizet mit der reifen Meisterschaft George Balanchines. Zu den vier Sätzen der Symphonie choreographiert Balanchine eine Hymne auf den klassischen Tanz.

Der ursprüngliche Titel – Le Palais de Cristal – drückt die Atmosphäre von Glanz, Heiterkeit und blitzender Virtuosität noch plastischer aus als der später festgelegte und bis heute geltende Titel, der die geistige Reinheit und Abstraktheit dieses Tanzfestes in der Sprache der danse d’école hervorhebt. Sinfonie in C wird seit 1975 auch in München getanzt und mit gutem Grund für immer neue Generationen von Tänzern und Publikum zur Premiere.

In the Night steht paradigmatisch für das Werk von Balanchines großem Komplementär, Jerome Robbins. Drei Tänzerpaare und vier Nocturnes von Chopin – das Ballett entführt uns in eine Welt der Empfindungen, führt uns choreographisch immer wieder an die Grenzen des klassischen Tanzes, ohne sie gewaltsam zu überschreiten. Robbins, der Meister des Broadway, ist auch ein Meister höchsten Kunstanspruchs – beides zu vereinen gelingt ihm wie keinem anderen Choreographen des 20. Jahrhunderts.

Aszure Barton kreierte 2014 ihr erstes Werk für das Bayerische Staatsballett (Konzert für Violine und Orchester), eine von der Musik inspirierte Hymne auf die tänzerische und emotionale Kraft des Münchner Ensembles.Im Rahmen dieser Premiere nun wird sie der weiblich dominierten Sinfonie in C ein reines Männerensemble gegenüberstellen, für das der in New York lebende Kanadier Curtis Macdonald die Musik komponiert. Barton gehört zu der jungen Generation von Choreographen, die keine Berührungsängste kennen, sei es gegenüber der klassischen Hochkunst, sei es gegenüber reinem Entertainment. So arbeitet sie für asketische Avantgarde-Unternehmen wie das Baryshnikow Art Center, für klassische und moderne Ensembles wie das American Ballet Theatre oder das Nederlands Dans Theater ebenso wie für den Broadway. Insofern steht sie ganz in der Tradition von Jerome Robbins.

In the Night

Choreographie

Jerome Robbins

Musik

Frédéric Chopin

Kostüme

Anthony Dowell

Licht

Jennifer Tipton

Einstudierung

Christine Redpath

I. Pas de deux

Javier Amo, Ivy Amista

II. Pas de deux

Tigran Mikayelyan, Ekaterina Petina

III. Pas de deux

Lucia Lacarra, Cyril Pierre

Sinfonie in C

Choreographie

George Balanchine

Musik

Georges Bizet

Einstudierung

Colleen Neary

Erster Satz, Solo Paar

Ekaterina Petina, Tigran Mikayelyan

Erster Satz, Demi-Solo Damen

Nicha Rodboon, Mai Kono

Erster Satz, Demi-Solo Herren

Nicholas Losada, Jonah Cook

Erster Satz, Corps de ballet

Manoela Gonçalves, Antonia McAuley, Sophia Carolina Fernandes, Alisa Scetinina, Sinead Bunn, Alexa Tuzil, Marta Navarrete Villalba, Lisa Gareis

Zweiter Satz, Solo Paar

Lucia Lacarra, Marlon Dino

Zweiter Satz, Demi-Solo Damen

Zuzana Zahradníková, Séverine Ferrolier

Zweiter Satz, Demi-Solo Herren

Robin Strona, Olzhas Tarlanov

Zweiter Satz, Corps de ballet

Luiza Bernardes Bertho, Giorgia Sacher, Radka Příhodová, Freya Thomas, Julia Reid, Elisa Mestres

Dritter Satz, Solo Paar

Ivy Amista, Maxim Chashchegorov

Dritter Satz, Demi-Solo Damen

Katherina Markowskaja, Mia Rudic

Dritter Satz, Demi-Solo Herren

Ilia Sarkisov, Gianmarco Romano

Dritter Satz, Corps de ballet

Isabella Elordi, Donna-Mae Burrows, Joana Andrade, Nagisa Hatano, Alisa Bartels, Maud Treille

Vierter Satz, Solo Paar

Lukáš Slavický, Daria Sukhorukova

Vierter Satz, Demi-Solo Damen

Luiza Bernardes Bertho, Kyla Moore

Vierter Satz, Demi-Solo Herren

Matteo Dilaghi, Luca Giaccio

Vierter Satz, Corps de ballet

Freya Thomas, Elisa Mestres, Ilenia Vinci, Radka Příhodová, Marta Cerioli, Giorgia Sacher, Martina Balabanova, Julia Reid

Adam is - UA Barton (2015)

Choreographie

Aszure Barton

Musik

Curtis Macdonald

Kostüme

Michelle Jank

Bühne/Licht

Burke Brown

Video

Tobin del Cuore

Tänzer

Matej Urban, Shawn Throop, Lukáš Slavický, Ilia Sarkisov, Erik Murzagaliyev, Nicholas Losada, Dustin Klein, Léonard Engel, Jonah Cook, Gianmarco Romano

Solisten und Ensemble des Bayerischen Staatsballetts

Bayerisches Staatsorchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche