Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
short cuts II des TanzTheaterMünchenshort cuts II des TanzTheaterMünchenshort cuts II des...

short cuts II des TanzTheaterMünchen

am 14. und 23. Juli 2009 um 19.30 Uhr im Staatstheater am Gärtnerplatz, München

 

Der Tradition des Gärtnerplatztheaters folgend, erhalten die Ensemblemitglieder des TanzTheaterMünchen auch in diesem Jahr die Möglichkeit eigene Stücke zu präsentieren:

für die Tänzer/innen eine gute Gelegenheit eine weitere Facette ihrer Persönlichkeit zu zeigen, das eigene choreografische Potential auszuprobieren, weiterzuentwickeln und sich dem Münchner Publikum in der Rolle des Choreografen vorzustellen.

 

Durch die unterschiedlichen kulturellen und künstlerischen Hintergründe lernen und profitieren die Künstler des internationalen Ensembles voneinander und der Rollentausch innerhalb der Kompanie schafft ein anderes Verständnis für die Aufgabe des Choreografen - mit all seinen Vor- und Nachteilen.

 

In neun kurzen Choreografien von Antonin Comestaz, Erik Constantin, Carolina Constantinou, Pedro Dias, Camelia Georgescu, Hsin-I Huang, Maida Kasarian, Loni Landon und David N. Russo/Nina Radelfahr präsentiert das TanzTheaterMünchen eine Vielfalt choreografischer Ideen und garantiert einen spannenden und abwechslungsreichen Abend.

 

N.N. (CH: Antonin Comeztaz)

Different Doors (CH: Erik Constantin)

Epilog (CH und Tanz: Carolina Constantinou)

Betwixt (CH: Pedro Dias)

Fade to black (CH: Camelia Georgescu Neagu)

Made in Taiwan III CH: Hsin-I Huang)

The Audition (CH: Maida Kasarian)

double shadow (CH: Loni Landon)

Stato D'Animo (CH und Tanz: David N. Russo/Nina Radelfahr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑