Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: »Carmen« von Georges Bizet Semperoper Dresden: »Carmen« von Georges Bizet Semperoper Dresden:...

Semperoper Dresden: »Carmen« von Georges Bizet

Premiere 28. September 2013 um 18 Uhr. -----

Auf in den Kampf – ob Auge in Auge mit dem Stier oder dem menschlichen Gegenüber. In der brütenden Hitze Spaniens ringen die Figuren in Anziehung und Abstoßung mit Leidenschaft und Egoismus um Liebe und Verrat.

Die kompromisslose Carmen lebt nur den Moment und versteht sich und die Liebe primär als Spielzeug. Dem Soldaten Don José wird die Lust, die er bei Carmen gesucht und gefunden hat, zum Verhängnis, als der virile Stierkämpfer Escamillo die bereits bröckelnde Beziehung stört. Zu Georges Bizets mitreißenden Rhythmen und hinreißenden Melodien entspinnt sich ein Tanz auf dem Vulkan. Als »ein in höchstem Maße unmoralisches Werk« verriss man die Uraufführung 1875 in Paris.

 

Unmoralisch ist diese Oper allemal. Mehr noch. Das Eifersuchtsdrama wird gar zum Kriminalstück mit tödlichem Ausgang: In der Arena jubelt das Volk dem siegreichen Torrero zu. Draußen trifft Carmen ein letztes Mal auf Don José. Mord. Vorhang fällt.

 

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Josep Caballé-Domenech

Inszenierung: Axel Köhler

Bühnenbild: Arne Walther

Kostüme: Henrike Bromber

Choreografie: Katrin Wolfram

Licht: Fabio Antoci

Chor: Pablo Assante

Kinderchor: Andreas Heinze

Dramaturgie: Nora Schmid

 

Besetzung am 28.09.2013

Don José: Marcello Giordani

Carmen: Anke Vondung

Micaëla: Emily Dorn

Escamillo: Kostas Smoriginas

Remendado: Timothy Oliver

Dancairo: Tom Martinsen

Zuniga: Tilmann Rönnebeck

Moralès: Pavol Kubán

Frasquita: Vanessa Goikoetxea

Mercédès: Julia Mintzer

 

Sächsischer Staatsopernchor Dresden

Kinderchor der Sächsischen Staatsoper Dresden

Sächsische Staatskapelle Dresden

 

Weitere Vorstellungen finden am 2., 5., 12. und 26. Oktober, 22. und 25. November, 22. Februar 2014, 1., 23. und 29. März 2014 und 23 und 25. April 2014 statt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑