Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Scratch-Projekt 2007«: Carmina Burana im Theater Hagen»Scratch-Projekt 2007«: Carmina Burana im Theater Hagen»Scratch-Projekt 2007«:...

»Scratch-Projekt 2007«: Carmina Burana im Theater Hagen

Das diesjährige »Scratch-Projekt« findet am 5. Mai 2007 um 20.30 Uhr in der Stadthalle statt - Laiensänger, Philharmonisches Orchester Hagen und Gesangssolisten des Theater Hagen bringen unter der Leitung von GMD Antony Hermus Carl Orffs »Carmina Burana« zur Aufführung.

Das »Scratch«-Projekt 2007, getragen vom Philharmonischen Orchester Hagen und seinem Generalmusikdirektor Antony Hermus, ist als Hagener Beitrag zur Initiative »Deutschland - Land der Ideen« ausgewählt worden. Deren Schirmherr ist Bundespräsident Horst Köhler.

 

In weniger als 24 Stunden Carl Orffs gigantisches Chorwerk »Carmina Burana« auf die Bühne stemmen und ein fulminantes Konzert präsentieren? Kein Problem - wie das Konzert des Projekts »Scratch 2007« des Philharmonischen Orchesters Hagen unter Generalmusikdirektor Antony Hermus in der Hagener Stadthalle bereits zum zweiten Mal zeigen wird. »Carmina Burana« zählt zu den beliebtesten Werken des 20. Jahrhunderts. In einer Aufsehen erregenden Choreografie von Ricardo Fernando war Orffs Opus magnum bereits in der Spielzeit 2005|2006 am Theater Hagen zu bewundern.

 

»Scratch 2007« - das Ungewöhnliche dieses »Klassik-Quickies« ist die Zusammensetzung der Beteiligten: Es singen nicht nur Solisten sowie der Opernchor des Theater Hagen. Ein riesiger Chor aus begeisterten Hobby-Sängerinnen und -Sängern wird die Profis unterstützen. GMD Antony Hermus importierte die Idee aus England und Holland, wo die sogenannten »Scratch«-Projekte jährlich Tausende von Musik-Fans anlocken. Und so funktioniert’s: Am Vorabend des Konzerttages startet das »Warming up«, und zwar mit Chorsatzproben (die Teilnahme ist freiwillig). Am nächsten Vormittag wird dann mit Klavier geübt, am Nachmittag ist Probe mit Soli und dem Philharmonischen Orchester Hagen. Und abends startet dann die Aufführung in der Hagener Stadthalle.

 

Schon 2006 Jahr hat das »Scratch«-Projekt mit Mozarts »Requiem« begeisterten Anklang gefunden. Dieses Jahr wurde das Projekt sogar ausgezeichnet: Hagen ist mit »Scratch 2007« ein »Ausgewählter Ort 2007« innerhalb des Wettbewerbs »365 Orte im Land der Ideen«, der von der Standort-Initiative »Deutschland - Land der Ideen«, der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft (u. a. der Deutschen Bank) getragen wird. Schirmherr ist Bundespräsident Horst Köhler. An jedem Tag in diesem Jahr, insgesamt 365 Mal, wird der Titel »Ausgewählter Ort 2007« verliehen. Das Theater Hagen und das Philharmonische Orchester konnten mit dem Projekt »Scratch 2007« ihre Innovationskraft auf kulturellem Gebiet abermals unter Beweis stellen. Die Auszeichnung wird im Vorfeld des Konzertes verliehen.

 

Karten für das Konzert (10 Euro auf allen Plätzen!) und Infos unter: 02331.207-3218 und -3219 sowie unter: www.theater.hagen.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑