Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlosstheater Moers: „Hotel Europa“ verfilmt – Premiere voraussichtlich im HerbstSchlosstheater Moers: „Hotel Europa“ verfilmt – Premiere voraussichtlich im...Schlosstheater Moers:...

Schlosstheater Moers: „Hotel Europa“ verfilmt – Premiere voraussichtlich im Herbst

Die aktuelle Produktion „HOTEL EUROPA“ des Schlosstheaters im alten Moerser Hafthaus wurde in den vergangenen beiden Wochen von einem Team um den iranischen Regisseur Ruzbeh Sadeghi verfilmt. Die Idee dazu entstand im Anschluss an die Premiere im Mai.

Der Filmemacher war von dem Theaterabend so begeistert, dass er mit hohem Engagement und persönlichem Risiko das waghalsige Projekt anging. Ulrich Greb gestaltete mit ihm gemeinsam das Konzept für die Verfilmung. Der Drehplan war voll. In nur zwei Tagen wurden neben zwei Vorstellungen zusätzlich 38 Szenen aufgezeichnet. Und zusätzlich werden die Zellen und ihre Wände ohne Menschen aufgenommen.

 

Jetzt liegen mehrere Stunden Material vor, die über den Sommer gesichtet und geschnitten werden. „Ich habe viele Aufnahmen schon während der Dreharbeiten sehen können. Gutes und besonderes Material. Der Film wird

noch einmal einen ganz eigenen Blick auf das Stück und den Ort vermitteln,“

zieht Ulrich Greb ein erstes Fazit, „das Filmteam und das Ensemble des

Schlosstheaters haben hoch professionell gearbeitet und das Unmögliche

möglich gemacht.“

 

Der Film soll im September fertig sein. Für den Herbst ist dann die Filmpremiere in einem Kino geplant. „Es kam alles unerwartet und ging so schnell, dass wir noch keine genaueren Angaben machen können,“ erläutert Dramaturg Erpho Bell, „es muss auch gesagt werden, dass die Aufnahmen erst durch die schnelle und unkomplizierte Unterstützung durch die ‚Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e.V.’ und die ‚Freunde des

Schlosstheaters Moers’ möglich wurden.“

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑