Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlossgartenfestspiele Neustrelitz 2007 Schlossgartenfestspiele Neustrelitz 2007 Schlossgartenfestspiele...

Schlossgartenfestspiele Neustrelitz 2007

Premiere am 16.6.2007: "Ronja Räubertochter" von Astrid Lindgren für kleine und große Räuber,

Premiere am 7.7.2007: "Eine Nacht in Venedig" von Johann Strauß

1. Mit der Aufführung „Ronja Räubertochter“ wird eine neue Reihe im Schlossgarten – MÄRCHENHAFTER SCHLOSSGARTEN – eröffnet. Astrid Lindgrens weltberühmter Roman erfährt in der Bearbeitung von Oliver Hohlfeld eine speziell für diese Aufführung erstellte Spielfassung.

 

Das Schauspiel-Ensemble des Landestheaters wird mit dieser Arbeit einetheatralische poetische Umsetzung des Märchens im Schlossgarten zeigen. Die Musik zu diesem Kinderstück wird ebenfalls neu geschrieben und liegt in den Händen von Jens-Uwe Günther, der schon die Schauspielmusik für „Pippi Langstrumpf“ für das Schauspiel Leipzig komponierte.

Die Choreographie des tanzenden Waldes übernimmt Katrin Wolfram, die bereits in den Opern „Rusalka“, „Salomé“, „Eugen Onegin“ und „Adriana Lecouvreur“ sehr erfolgreich für unsere Bühne als Choreographin tätig war.

Die Regie liegt in den Händen von Intendant Ralf-Peter Schulze.

Seit einem halben Jahr beschäftigen sich die Schulen unseres Bundeslandes mit diesem Stoff, und die Schüler basteln, dichten, bauen Bühnenbilder, suchen die Räuber von heute und werden parallel zu den Vorstellungen ihre Exponate ausstellen. Birk und Ronja und die Mattiesburg, Rumpelwichte, Graugnome und fliegende Druden werden ab 16. Juni den Schlossgarten in Neustrelitz bevölkern.

 

2. “Eine Nacht in Venedig” von Johann Strauß

Neustrelitz liegt am Meer

Im Festspielsommer 2007 verwandeln sich Wege des Neustrelitzer Schlossgartens in Kanäle und Rasenfläche in blaue Lagune. Trotz des Berliner Uraufführungsskandals 1883 zählt die Operette „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauß jun. heute zu den lebendigsten und beliebtesten Werken aus der „Goldenen Ära“ des Genres. Besonders auch der Einsatz Walter Felsensteins mit seinem direkten spielopernhaften Zugriff verhalf dem Stück zu neuem, dauerhaften Leben.

 

Die Festspielproduktion diese Stückes wird im wahrsten Sinne des Wortes maßgeschneidert auf die idealen Aufführungsbedingungen des Schlossgartens. Ein ausgewogenes, stimmig besetztes Ensemble – unter anderem zwei gleich große, einander – nur im Stück – konkurrierende Tenorrollen, eine große Anzahl an Sängern, Tänzern, Artisten und Komparserie lassen einen venezianischen Karnevalstraum entstehen. Spektakuläre Bühnenaufbauten und ein genau charakterisierendes opulentes Kostümbild ermöglichen das Verwirrspiel um ein entführtes Fischermädchen, falsche Senatoren, Dominos und Masken in allen Farben und einen liebestrunkenen Casanova-Herzog. Gleichzeitig treten sie den unwiderlegbaren Beweis an, dass die Perle der Adria im Sommer 2007 im Neustrelitzer Schlossgarten zu finden ist.

 

Fr. 13.7., Sa. 14.7. _20 Uhr

So. 15.7. _15 Uhr

Fr. 20.7., Sa. 21.7. _20 Uhr

So. 22.7. _15 Uhr

Sa. 28.7. _20 Uhr,

So. 29.7. _15 Uhr

Sa. 4.8. _20 Uhr,

So. 5.8. _15 Uhr

Fr 10.8., Sa 11.8. _20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑