Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlossgartenfestspiele Neustrelitz 2007 Schlossgartenfestspiele Neustrelitz 2007 Schlossgartenfestspiele...

Schlossgartenfestspiele Neustrelitz 2007

Premiere am 16.6.2007: "Ronja Räubertochter" von Astrid Lindgren für kleine und große Räuber,

Premiere am 7.7.2007: "Eine Nacht in Venedig" von Johann Strauß

1. Mit der Aufführung „Ronja Räubertochter“ wird eine neue Reihe im Schlossgarten – MÄRCHENHAFTER SCHLOSSGARTEN – eröffnet. Astrid Lindgrens weltberühmter Roman erfährt in der Bearbeitung von Oliver Hohlfeld eine speziell für diese Aufführung erstellte Spielfassung.

 

Das Schauspiel-Ensemble des Landestheaters wird mit dieser Arbeit einetheatralische poetische Umsetzung des Märchens im Schlossgarten zeigen. Die Musik zu diesem Kinderstück wird ebenfalls neu geschrieben und liegt in den Händen von Jens-Uwe Günther, der schon die Schauspielmusik für „Pippi Langstrumpf“ für das Schauspiel Leipzig komponierte.

Die Choreographie des tanzenden Waldes übernimmt Katrin Wolfram, die bereits in den Opern „Rusalka“, „Salomé“, „Eugen Onegin“ und „Adriana Lecouvreur“ sehr erfolgreich für unsere Bühne als Choreographin tätig war.

Die Regie liegt in den Händen von Intendant Ralf-Peter Schulze.

Seit einem halben Jahr beschäftigen sich die Schulen unseres Bundeslandes mit diesem Stoff, und die Schüler basteln, dichten, bauen Bühnenbilder, suchen die Räuber von heute und werden parallel zu den Vorstellungen ihre Exponate ausstellen. Birk und Ronja und die Mattiesburg, Rumpelwichte, Graugnome und fliegende Druden werden ab 16. Juni den Schlossgarten in Neustrelitz bevölkern.

 

2. “Eine Nacht in Venedig” von Johann Strauß

Neustrelitz liegt am Meer

Im Festspielsommer 2007 verwandeln sich Wege des Neustrelitzer Schlossgartens in Kanäle und Rasenfläche in blaue Lagune. Trotz des Berliner Uraufführungsskandals 1883 zählt die Operette „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauß jun. heute zu den lebendigsten und beliebtesten Werken aus der „Goldenen Ära“ des Genres. Besonders auch der Einsatz Walter Felsensteins mit seinem direkten spielopernhaften Zugriff verhalf dem Stück zu neuem, dauerhaften Leben.

 

Die Festspielproduktion diese Stückes wird im wahrsten Sinne des Wortes maßgeschneidert auf die idealen Aufführungsbedingungen des Schlossgartens. Ein ausgewogenes, stimmig besetztes Ensemble – unter anderem zwei gleich große, einander – nur im Stück – konkurrierende Tenorrollen, eine große Anzahl an Sängern, Tänzern, Artisten und Komparserie lassen einen venezianischen Karnevalstraum entstehen. Spektakuläre Bühnenaufbauten und ein genau charakterisierendes opulentes Kostümbild ermöglichen das Verwirrspiel um ein entführtes Fischermädchen, falsche Senatoren, Dominos und Masken in allen Farben und einen liebestrunkenen Casanova-Herzog. Gleichzeitig treten sie den unwiderlegbaren Beweis an, dass die Perle der Adria im Sommer 2007 im Neustrelitzer Schlossgarten zu finden ist.

 

Fr. 13.7., Sa. 14.7. _20 Uhr

So. 15.7. _15 Uhr

Fr. 20.7., Sa. 21.7. _20 Uhr

So. 22.7. _15 Uhr

Sa. 28.7. _20 Uhr,

So. 29.7. _15 Uhr

Sa. 4.8. _20 Uhr,

So. 5.8. _15 Uhr

Fr 10.8., Sa 11.8. _20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑