Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schläpfers Ballett „7“ feiert Premiere in DuisburgSchläpfers Ballett „7“ feiert Premiere in DuisburgSchläpfers Ballett „7“...

Schläpfers Ballett „7“ feiert Premiere in Duisburg

am 5. September 2015, 19.30 Uhr im Theater Duisburg. -----

Nach Gastspielen in München, Moskau und Edinburgh zeigt das Ballett am Rhein als erste Premiere der neuen Spielzeit das Programm b.17: Martin Schläpfers Choreographie „7“ auf Mahlers 7. Sinfonie. „Liebe, Verlust, Einsamkeit und Verzweiflung: In feinsten Abstufungen entfalten die großartigen Tänzer des Balletts am Rhein eine faszinierende Stilcollage und bringen eine hohe emotionale Intelligenz mit absoluter technischer Souveränität in Einklang“, schreibt Mary Brennan über das Ballett „7“ in „The Herald“.

Als eine Glanzleistung an Energie und Erfindungsreichtum wurde Schläpfers Stück beim Edinburgh International Festival gelobt, wo es in der vergangenen Woche an drei Abenden von einem internationalen Publikum gefeiert wurde.

 

Auf die fünf Sätze der Sinfonie von Gustav Mahler hat Martin Schläpfer ein Ballett geschaffen, das die Stimmungen der Musik aufgreift und mit der ganzen Virtuosität seiner Tanzsprache ihre leuchtende Fülle offenbart. Wie Mahler in seiner Musik viele Sprachen spricht, Tonfälle aus einer akustischen Umgebung aufnimmt und verarbeitet – vom Naturlaut über Volkslieder, Signale, Zitate und Anklänge an andere Kunstmusik –, so spricht auch Martin Schläpfer viele Bewegungssprachen. Hochemotionale, gestische und durchaus konkrete Bilder treffen in „7“ auf reine Tanzszenen. Collagenhaft reihen sich die fünf Teile seiner Choreographie aneinander und entfalten ihre eigenen Stimmungen. Schläpfers tänzerische Erzählungen in „7“ kreisen um Suche, Abschied und das Ringen nach Erneuerung – Themen, mit denen sich Gustav Mahler in seinen Kompositionen zeitlebens auseinandersetzte.

 

Den musikalischen Part bestreiten die Duisburger Philharmoniker, die unter der Leitung von Wen-Pin Chien Mahlers Sinfonie Nr. 7 e-Moll interpretieren.

 

Aufführungen von b.17 im Theater Duisburg:

 

Sa 05.09. – 19.30 Uhr | So 13.09. – 18.30 Uhr | Sa 19.09. – 19.30 Uhr | Fr 25.09. – 19.30 Uhr | Do 10.12. – 19.30 Uhr | Sa 19.12. – 19.30 Uhr

 

Karten und weitere Informationen sind erhältlich in den Opernshops Duisburg und Düsseldorf,

Tel. 0203.940 77 77 // 0211.89 25 211, sowie über www.operamrhein.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑