Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspieldirektor Markus Trabusch verlässt Theater Augsburg Schauspieldirektor Markus Trabusch verlässt Theater Augsburg Schauspieldirektor...

Schauspieldirektor Markus Trabusch verlässt Theater Augsburg

Schauspieldirektor Markus Trabusch wird das Theater Augsburg zum Ende der Spielzeit 2013/14 verlassen. Er hatte diese Position seit der Spielzeit 2007/2008 inne und verantwortete in dieser Zeit über 80 Inszenierungen im Großen Haus, in der Komödie, im Hoffmannkeller, auf der Freilichtbühne und auf der brechtbühne, die überregionale Aufmerksamkeit auf sich zogen.

Besonderes Kennzeichen dieser Jahre waren zudem Projekte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt, gespielt wurde u.a. in Industriehallen, im Textilmuseum und im Augsburger Landgericht.

 

Seit 2008 entstanden darüber hinaus über fünfzehn eigene Inszenierungen von Markus Trabusch, darunter beispielsweise Brechts Mann ist Mann, Schillers Maria Stuart und Verdis La Traviata.

 

Während seiner siebenjährigen Amtszeit entwickelte sich die Sparte Schauspiel des Theaters zu einem erfolgreichen Sprungbrett für junge Schauspieler und Regisseure. So arbeiteten beispielsweise Jan Philipp Gloger und Anne Lenk in Augsburg, die mittlerweile an großen deutschen Häusern inszenieren. Die Publikumszahlen des Schauspiels steigerten sich in diesem Zeitraum um über 20 Prozent. Zudem ist die Entwicklung, Planung und Realisierung der neuen Spielstätte brechtbühne wesentlich seiner Arbeit zu verdanken.

 

Trabusch wird zunächst als freier Schauspiel- und Opernregisseur arbeiten, perspektivisch möchte er wieder eine Leitungsfunktion an einem Theater übernehmen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑