Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Das Fest. Jede Familie hat ein Geheimnis" nach dem Film von Thomas Vinterberg und Mogens RukovSchauspiel Stuttgart: "Das Fest. Jede Familie hat ein Geheimnis" nach dem...Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Das Fest. Jede Familie hat ein Geheimnis" nach dem Film von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov

Premiere: Ostersonntag, 20. April 2014, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Der erfolgreiche Geschäftsmann und Hotelier Helge Klingenfeldt feiert seinen 60. Geburtstag. Auch drei seiner Kinder – Christian, Helene und Michael – sind der Einladung des Vaters gefolgt. Dennoch klafft in der Familie eine empfindliche Lücke, seit die jüngste Tochter Linda sich überraschend das Leben genommen hat.

 

Wiedersehensfreuden, die Rituale des Familienlebens und die unausgesprochene Trauer über diesen Verlust liegen über dem heiter-belanglosen Fest, bis der älteste Sohn – wie es die Tradition verlangt – die erste Tischrede hält. Dabei kommt schmerzhaft etwas ans Licht, was jeder wusste, niemand wahr haben wollte und alle voreinander verborgen hielten. Das Fest gerät zunehmend aus den Fugen.

 

„Jede Familie hat ein Geheimnis“, lautet der Untertitel. Mit Das Fest legte Thomas Vinterberg im Jahr 1998 den ersten Film vor, der nach den Regeln von Dogma 95 realisiert worden war. Die Schnörkellosigkeit und Prägnanz, mit der Vinterberg dieses „Keuschheitsgelübde“ in eine neue Filmästhetik überführte, machte den Streifen zur Kinoentdeckung des Jahres. In Stuttgart kommt Das Fest in einer eigenen Fassung auf die Bühne. Der Regisseur Christopher Rüping erzählt den Zerfall einer scheinbar heilen Geburtstagswelt als Kampf um die familiäre Deutungshoheit und aus Sicht der jungen Generation.

 

Christopher Rüping, geboren 1985, absolvierte sein Regiestudium an der Theaterakademie Hamburg und der Zürcher Hochschule der Künste. Während des Studiums entstanden eigene Arbeiten, die zu verschiedenen renommierten Theaterfestivals eingeladen wurden. Seit der Spielzeit 2011/2012 arbeitet er als freier Regisseur u.a. am Schauspiel Frankfurt, Thalia Theater Hamburg, Münchner Volkstheater, Deutsches Theater Berlin, Schauspiel Hannover und Schauspielhaus Zürich. 2012 wurde er mit seiner Inszenierung Der große Gatsby zum Festival „Radikal jung!“ eingeladen. Das Fest ist seine erste Inszenierung für das Schauspiel Stuttgart.

 

Regie: Christopher Rüping,

Bühne: Jonathan Mertz,

Kostüme: Lene Schwind,

Musik: Christoph Hart,

Dramaturgie: Bernd Isele

 

Mit: Maja Beckmann, Paul Grill, Matti Krause, Svenja Liesau u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑