Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIEL LEIPZIG: „The Juliet Duet“ von Erna Ómarsdóttir (Reykjavík) / Halla Ólafsdóttir (Stockholm) SCHAUSPIEL LEIPZIG: „The Juliet Duet“ von Erna Ómarsdóttir (Reykjavík) /...SCHAUSPIEL LEIPZIG: „The...

SCHAUSPIEL LEIPZIG: „The Juliet Duet“ von Erna Ómarsdóttir (Reykjavík) / Halla Ólafsdóttir (Stockholm)

Premiere am 28. September 2022 um 20.00 Uhr | Residenz

Die beiden Tänzerinnen und Choreographinnen Erna Ómarsdóttir und Halla Ólafsdóttir knöpfen sich das Ballettstück „Romeo und Julia“ vor und fokussieren ganz auf die Figur der Julia. Anstelle der ganz großen Inszenierung setzen sie auf die unmittelbare Begegnung mit dem Publikum.

Copyright: Schauspiel Leipzig

Die beiden Julias wandern als liebeskranke Teenager, als Tänzerinnen in den Wechseljahren, als unterirdische Nymphen, als Freundinnen und als Liebende über die Bühne. Sie tanzen zu alten Worten. Ihr Tanz bewegt die Worte über die Bühne und fegt die Vergangenheit wie ein Staubbündel weg.

Sergej Prokofjews Partitur aus den 1930er Jahren wird kontrastiert mit eigens angefertigten Kompositionen des amerikanischen Noise- und Industrial-Musikers Stephen O’Malley. Choreographie und Musik werden eins, und die Stimme wird zu einem unsichtbaren Körper im Raum. Stop in the name of love — This is dance fiction!

Choreographie und Performance: Erna Ómarsdóttir, Halla Ólafsdóttir,
Bühnenbild: Chrisander Brun,
Sounddesign und Video: Valdimar Jóhann,
Musik: Stephen O’Malley, Sergei Prokofiev

Weitere Vorstellungstermine: 29.09. sowie 01., 02. & 03.10. um jeweils 20.00 Uhr (Residenz)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche