Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: „KUNST“ Von Yasmina RezaSchauspiel Leipzig: „KUNST“ Von Yasmina RezaSchauspiel Leipzig:...

Schauspiel Leipzig: „KUNST“ Von Yasmina Reza

Premiere am 3. Oktober 2021 um 20 Uhr | Kunsthalle der Sparkasse Leipzig

Entlang der Kanten eines quadratischen weißen Ölgemäldes entblößen sich die Risse einer langjährigen Freundschaft. Beiläufige Lappalien haben sich zu handfesten Charaktereigenschaften und Lebensumständen verfestigt. Der Zeitpunkt, sie anzusprechen, ist lange vorbei.

Bei den zunehmend seltener werdenden Treffen bieten sie aber verlässlichen Anlass, sich an ihnen zu stören. Als am weißen Kunstwerk dann die Unstimmigkeiten zwischen Marc, Serge und Yvan zutage treten, bricht aus den Freunden heraus, was sich all die Jahre angestaut hat. Kein Blatt wird vor den Mund genommen. Ungeschönt landet alles auf dem Tisch, was an den Anderen stört, und legt nebenbei auch die eigenen Unzufriedenheiten offen. Einig sind sich alle nur darin gleichermaßen: Etwas mehr Humor, bitte schön!

Für die Inszenierung von Yasmina Rezas Welterfolg „Kunst“ kooperiert das Schauspiel Leipzig mit der Sparkasse Leipzig und zeigt die Premiere in den Ausstellungsräumen der Kunsthalle.

Regisseur Frank Hoffmann wurde in Luxemburg geboren und gründe 1996 das Théâtre National du Luxembourg, das er seitdem auch leitet. Von 2004 bis 2018 war er außerdem Intendant der Ruhrfestspiele Recklinghausen, die er zu einem der größten und bedeutendsten europäischen Theaterfestivals ausbaute. Mit „Kunst“ von Yasmina Reza inszeniert Hoffmann erstmals am Schauspiel Leipzig als eine Kooperation mit dem Théâtre National du Luxembourg und dem Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean, wo die Inszenierung auch zu sehen sein wird.

Deutsch von Eugen Helmlé

Christoph Müller als Marc
Denis Petković als Serge
Wenzel Banneyer als Yvan

Team
Regie: Frank Hoffmann
Bühne & Kostüme / Ausstattung: Susann Bieling
Dramaturgie: Marleen Ilg
Bühnenmeister: Mike Bäder
Ton: Heribert Weitz
Licht: Veit-Rüdiger Griess
Theaterpädagogische Betreuung: Babette Büchele
Eine Kooperation mit der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig, dem Théâtre National du Luxembourg und dem Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean

Weitere Vorstellungstermine: 9. & 15. & 21. & 28. Oktober um jeweils 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑