Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: Erweitertes Online-Programm im April Schauspiel Leipzig: Erweitertes Online-Programm im April Schauspiel Leipzig:...

Schauspiel Leipzig: Erweitertes Online-Programm im April

An den Ostertagen zeigt das Schauspiel Leipzig ab dem 1. April „FAUST / Faust I“ im Stream. Zu sehen ist der erste Teil der Inszenierung, die im September 2018 am Schauspiel Leipzig Premiere feierte. Im Mittelpunkt des „Faust I“ steht das spannungsgeladene Verhältnis von gesellschaftlicher Norm und individueller Entfaltung: Sehnsucht nach Ausbruch und Erleben treibt Figuren wie Margarethe und Faust, der sich in die größtmögliche Fülle des Lebens stürzt.

Termine „FAUST / Faust I“: 1. & 4. & 5. & 29. April, Beginn jeweils 20 Uhr, verfügbar für 24h auf dringeblieben.de

Copyright: Rolf Arnold, "Faust"

NEU: Am 15. April beginnt der Stream „FAUST / Faust I“ ab 19.30 Uhr und wird für die Dauer der Inszenierung auf dringeblieben.de gestreamt, im Anschluss (gegen 21.30h) findet ein Live-Nachgespräch statt.
Der Preis für das digitale Ticket beträgt 5 Euro bzw. ermäßigt 3 Euro.

Für Kinder ab 9 Jahren bietet das Schauspiel nach Ostern das Ferienprojekt „Von satten Raupen, Regenbogen und Rabauken“ an, ein interaktives Format, das online und an der frischen Luft stattfindet. Vom 06. – 09. April dreht sich alles um Lieblingsgeschichten: Gemeinsam werden draußen in Leipzig und im eigenen Zimmer neue und alte Abenteuer aus Lieblingsbüchern entdeckt, es wird gespielt und auf Schatzsuche gegangen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung per E-Mail: theaterpaedagogik@schauspiel-leipzig.de.

Die nächste Show von LE CLÛB VIRALE findet am 7. April statt. LE CLÛB VIRALE wird live aus dem Schauspiel Leipzig gestreamt. In 25 Minuten erlebt das Publikum mit Ensemblemitglied Wenzel Banneyer & Überraschungsgästen hygienisch einwandfreien Vollkontakt mit bester Unterhaltung – mit Showband, Talks und Live-Cartooning. Live – und nur live! – über die Website des Schauspiel Leipzig: www.schauspiel-leipzig.de. Der Livestream startet um 21:00 Uhr.

NEU: Ab dem 9. April zeigt das Schauspiel Leipzig „Einige Nachrichten an das All“ von Wolfram Lotz im Stream. Die Produktion des Theaterjugendclubs „Sorry, eh!“ am Schauspiel Leipzig untersucht die Grenzen zwischenmenschlicher und medialer Kommunikation. Das Stück, das mit seinen unmöglichen Regieanweisungen und unzähligen Fußnoten einmal als das „größenwahnsinnigste, klügste, unfasslichste und unverschämteste [Theaterstück] der Gegenwartsdramatik“ bezeichnet wurde, widersetzt sich charmant allen Regeln klassischer Dramatik.
Termine: 9. & 10. & 21. & 25. & 28. April jeweils ab 20h verfügbar für 24h auf dringeblieben.de Der Preis für das digitale Ticket beträgt 5 Euro bzw. ermäßigt 3 Euro.

NEU: Das Auftragswerk des Schauspiel Leipzig „Drei sind wir“ (UA) von Wolfram Höll ist ab dem 12. April im Stream zu sehen. Wolfram Hölls Texte sprechen vom Verschwinden. In „Drei sind wir“ ist es ein Kind, das verschwindet, unmerklich und erschütterlich. Es wird eine Welt gegeben haben und diese Welt wird nicht mehr sein. Von nichts weniger spricht der Text. „Drei sind wir“ war Gewinnerstück des Mülheimer Dramatikerpreises 2016 und „Stück des Monats“ der Zeitschrift Theater heute im April 2016.
Termine: 12. & 18. & 23. & 27. April jeweils ab 20h verfügbar für 24h auf dringeblieben.de Der Preis für das digitale Ticket beträgt 5 Euro bzw. ermäßigt 3 Euro.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche