Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SAUL von Georg Friedrich Händel, THEATER BIELEFELDSAUL von Georg Friedrich Händel, THEATER BIELEFELDSAUL von Georg Friedrich...

SAUL von Georg Friedrich Händel, THEATER BIELEFELD

PREMIERE 07.10.2012, 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

Ein Herrscher, unangefochten, von Gott berufen und verehrt. Doch dann ist da ein anderer: Jung, klug, schön und stark – sogar einen Riesen hat er besiegt. Unaufhaltsam schwindet die Macht des Machthabers, wird aufgezehrt von innen und außen. Wahnsinn ergreift Besitz von ihm. In seiner Not ruft er die Stimme, die er selbst verdammt hat …

 

 

Hat der Mächtige versagt? Hat Gott ihn verlassen und sich dem anderen zugewandt? Ist dieser einfach besser? Zehnmal so viele Feinde soll er getötet haben. Wird man so zum König der Könige? Und wird man so aus dem Feld geschlagen – von einem, der als Freund und Heiler kam?

Die Geschichte von Saul und David ist ein unerschöpfliches Lehrstück über die Mechanismen der Macht. Kompromisslos verwebt sie den Fall des alten Königs mit dem Aufstieg des Newcomers. Jeder Schritt der Kontrahenten ist ein Zusammenspiel von taktischen, religiösen und psychologischen Motiven – unter permanenter Beobachtung der Öffentlichkeit. Händel verbindet in Saul die Spannung zwischen privater Tragödie und Staatskrise so zwingend, dass das Oratorium in seiner dramatischen Wirksamkeit seinen Opern in nichts nachsteht. Im Gegenteil: Wie David gleich einem Meteor in das Gefüge von Sauls Familie stürzt und nicht nur den König und sein Volk, sondern auch seine Kinder Merab, Michal und Jonathan im Innersten berührt, fordert die Szene geradezu heraus.

 

Oratorium in drei Akten // Libretto von Charles Jennens // In englischer Sprache mit deutschen Übertexten

 

Musikalische Leitung Alexander Kalajdzic

Inszenierung Jörg Behr

Bühne Marc Weeger

Kostüme Eva-Mareike Uhlig

Choreinstudierung Hagen Enke

Dramaturgie Uwe Sommer-Sorgente

 

Mit Lianghua Gong, Frank van Hove, Cornelie Isenbürger, Melanie Kreuter, Clint van der Linde, Vladimir Lortkipadnidze, Vladimir Miakotine, Michael Pflumm; Bielefelder Opernchor, Extrachor des Theaters Bielefeld, Bielefelder Philharmoniker

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑