Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sasha Waltz erhält den Caroline-Neuber-Preis der Stadt Leipzig 2010Sasha Waltz erhält den Caroline-Neuber-Preis der Stadt Leipzig 2010Sasha Waltz erhält den...

Sasha Waltz erhält den Caroline-Neuber-Preis der Stadt Leipzig 2010

In der Jury-Begründung heißt es: „Mit ihren Choreografien – ob in freien Produktionen, an der Berliner Schaubühne oder in Kooperationen mit europäischen Theatern und Opernhäusern – hat sie Maßstäbe gesetzt. Ihre Compagnie SASHA WALTZ & GUESTS steht zugleich für ein künstlerisches Kraftfeld, in dem junge Tänzer und Choreografen die Chance zur ästhetischen Auseinandersetzung und Weiterentwicklung erhalten.

Seit rund zwei Jahrzehnten auf der nationalen und internationalen Bühne präsent haben sich Ansatz und Gestalt ihrer Choreografien immer wieder gewandelt. In der Auseinandersetzung mit den Strukturen und architektonischen Dimensionen der Schaubühne oder großer Museumsbauten, in Operninszenierungen, mit der Neuen Musik oder der bildenden Kunst – im Dialog mit anderen ästhetischen Ansätzen prägt Sasha Waltz mit immer wieder neuen Arbeiten die Kunstform Tanz, beeinflusst und inspiriert Choreografen und Theaterleute weltweit und wirkt so in die Entwicklung anderer Kunstgattungen hinein.“

 

Mit dem seit 1998 alle zwei Jahre vergebenen Preis ehrt die Stadt weibliche Theaterschaffende aus dem deutschsprachigen Raum, die mit ihren hervorragenden künstlerischen Leistungen Maßstäbe gesetzt haben. Der Preis erinnert an die „Neuberin“, die deutsche Schauspielerin und Theaterprinzipalin Friederike Caroline Neuber (1697–1760). Sie arbeitete eng mit Gottsched zusammen, erhielt 1727 das sächsische Privileg, ein festes Theater zu führen, und „verbannte“ in Leipzig im Jahre 1737 in einem allegorischen Vorspiel auf offener Szene den Hanswurst von der Bühne. Bisherige Preisträgerinnen waren die Schauspielerinnen Jutta Hoffmann und Inge Keller, die Regisseurin Konstanze Lauterbach, die langjährige Intendantin des Berliner Hebbel-Theaters Nele Hertling, die Regisseurin Karin Henkel sowie die Direktorin der euro-scene Leipzig, Ann-Elisabeth Wolff. Im Rahmen der diesjährigen Preisverleihung wird ein Ausschnitt aus Sasha Waltz’ Schubert-Choreografie IMPROMPTUS aufgeführt. Die Laudatio hält Carl Tham.

 

So, 07.03., 11.30 Uhr, Centraltheater Eintritt frei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑