Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salzburger Landestheater: „L´Elisir d´amore“ (Der Liebestrank) Oper von Gaetano DonizettiSalzburger Landestheater: „L´Elisir d´amore“ (Der Liebestrank) Oper von...Salzburger...

Salzburger Landestheater: „L´Elisir d´amore“ (Der Liebestrank) Oper von Gaetano Donizetti

Premiere 05. Dezember 2010, 19.00 Uhr

 

Gaetano Donizettis komische Oper „L’elisir d‘amore“ handelt von einem Liebestrank, der den hoffnungslos verliebten Nemorino nach langer Sehnsucht in die Arme seiner geliebten Adina führen soll. Denn diese ziert sich noch etwas...

Die Oper steht dem mittelalterlichen Mythos von Tristan und Isolde, aus dem sie den Liebestrank entlehnt, an glühendem Liebeseifer in nichts nach; doch ist die Handlung ins Komische verkehrt und besitzt eine Leichtigkeit, die der Komponist vor allem in seiner Musik zum Ausdruck bringt, die vor kunstvollen und zugleich spielerischen Einfällen nur so sprüht. Ins Komische verkehrt: Denn da ist ja noch der selbstherrliche Soldat Belcore, der plötzlich erscheint und siegessicher um die Hand der schönen Adina anhält. Und Adina, um kein Spielchen verlegen, ist zunächst keineswegs abgeneigt und beobachtet mit Lust den sich verzehrenden Nemorino. An dieser Stelle kommt der Liebestrank ins Spiel: Dulcamara, ein gewinnsüchtiger Arzt, erreicht gerade zum rechten Zeitpunkt die Provinz, um dem Liebenden den Trank zu verkaufen, der alles Sehnen stillt. Doch der berauschende Trank ist nichts anderes als eine Flasche Rotwein.

 

Die beschwingten Kantilenen in „L’elisir d’amore“ führen in die schönsten Klangwelten des italienischen Belcanto, die rührend-melancholischen Einwürfe verleihen dem Werk seine romantische Tiefe. Es inszeniert Nina Kühner, die unlängst im Staatstheater am Gärtnerplatz in München mit Donizettis „Viva la Mamma“ einen großen Erfolg feiern konnte.

 

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung

 

Leo Hussain

am 5., 18., 26., 30.12.2010 / 4., 7.,11., 20.1.2011

Adrian Kelly

am 9., 15., 22.12.2010 / 25.1.2011

Inszenierung Nina Kühner

Bühne Hanna Zimmermann

Kostüme Claudia Caséra

Choreinstudierung Stefan Müller

Dramaturgie Heiko Voss

 

Besetzung

 

Adina Simona Mihai

am 5., 9., 18., 22.12.2010 / 4., 7., 20.1.2011

Karolina Plicková

am 15., 26., 30.12.2010 / 11., 25.1.2011

Nemorino

Pavel Kolgatin

 

am 5., 9., 22.12.2010 / 4., 7., 11.1 2011

John Zuckerman

am 15., 18., 26., 30.12.2010 / 20., 25.1.2011

Belcore

Simon Schnorr

Dulcamara

Hubert Wild

5., 9., 18., 22.12.2010 / 4., 11., 25.1.2011

Marcell Bakonyi

am 15., 26., 30.12.2010 / 7., 20.1.2011

Giannetta Laura Nicorescu

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑