Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salon Pitzelberger – Operette in einem Akt von Jacques Offenbach, Theater GörlitzSalon Pitzelberger – Operette in einem Akt von Jacques Offenbach, Theater...Salon Pitzelberger –...

Salon Pitzelberger – Operette in einem Akt von Jacques Offenbach, Theater Görlitz

Premiere am Mi., 12.02.2014, 19:30 Uhr im Foyercafé. -----

Der neureiche Herr von Pitzelberger möchte sich mit einem Hauskonzert in die Gesellschaft einführen. Herrschaften aus den besten Kreisen sind geladen, um einer Gesangsdarbietung dreier gefeierter italienischer Stimmvirtuosen beizuwohnen, von denen die ganze Stadt spricht.

Doch im letzten Augenblick sagen nicht nur die besten Gäste, sondern auch die Sänger ab. Pitzelberger droht eine furchtbare Blamage, da kommt Casimir, der unliebsame (weil nicht standesgemäße) Geliebte von Pitzelbergers Tochter Ernestine der rettende Einfall. Das Konzert findet doch statt, Casimir, Ernestine und Pitzelberger selbst »geben« die Italiener, das kunstsinnige Publikum glaubt den Schwindel, und Casimir erhält schließlich zur Belohnung die Hand Ernestines.

 

Offenbach, Begründer der modernen Operette, brachte in dem 1861 uraufgeführten Stück energische und tänzerische Musik mit satirisch-parodistischen Handlungselementen in Verbindung.

 

Musikalische Leitung: Manuel Pujol

Inszenierung: Rita Schaller

Ausstattung: Werner Pick

Dramaturgie: Ronny Scholz

Regieassistent/Inspizient: Piotr Ozimkowsky

Soufflage: Dominika Richter

Musikalische Einstudierung: Olga Dribas , Stefanie Fahrendorf , Tobias Kruse

 

Herr von Pitzelberger: Hans-Peter Struppe

Ernestine, seine Tochter: Laura Scherwitzl

Casimir, ein junger Komponist: Benjamin von Reiche

 

Frau Brösel, Hausangestellte bei Pitzelberger: Felicitas Ziegler

Herr Brösel, Hausangestellter bei Pitzelberger: Michael Berner

 

4 Gäste: Mi-Seon Kim , Kristin Hui Ting Yu , Carsten Arbel , Won Jang

 

Madame Balandard: Kristin Hui Ting Yu

Monsieur Balandard: Carsten Arbel

 

Klavier: Olga Dribas , Stefanie Fahrendorf

Flöte/Klarinette/Saxophon: Friedemann Seidlitz, Peter Voigt

Kontrabass: Alexander Göpfert

Drum Set: Clemens Amme, Ulrich Grafe

 

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

Mittwoch, 12.02.2014 19:30 Uhr

Donnerstag, 13.03.2014 19:30 Uhr

Donnerstag, 20.03.2014 19:30 Uhr

Freitag, 25.04.2014 19:30 Uhr

Samstag, 24.05.2014 19:30 Uhr

Donnerstag, 29.05.2014 19:00 Uhr

Sonntag, 08.06.2014 19:00 Uhr

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑