Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sakralraum" im Freien Theater Innsbruck"Sakralraum" im Freien Theater Innsbruck"Sakralraum" im Freien...

"Sakralraum" im Freien Theater Innsbruck

Vom 03. bis 05. April 2015 täglich ab 10:30 in der Veranstaltungsreihe VORBRENNER 15. -----

Kann das Ungreifbare begreifbar gemacht werden? Ein Kollektiv von Tiroler Künstlerinnen und Künstler (Alexander Roshe, eekhoorn, Christoph Fügenschuh, Helga Hauffe, Jana Bereiter, ludwig technique, Stefan Payr, Frau Syl) hat sich die Beantwortung dieser Frage zur Aufgabe gemacht.

Seit bald einem Jahr suchen sie ihre persönliche Definition des Sakralen. Unter dem Titel "Sakralraum: Iteration 1" präsentieren sie am Osterwochenende den bisherigen Stand dieser Auseinandersetzung als Auftakt der Veranstaltungsreihe VORBRENNER15 im Freien Theater Innsbruck. Der schwarze Raum des Theaters wird vom 3. bis 5. April täglich ab 10:30 geöffnet sein. In einer ungewohnten Raumanordnung werden multimediale Rauminstallationen zu sehen und zu hören sein. Zu den Messzeiten (Karfreitag

15:00, Karsamstag 19:30, Ostersonntag 10:30) finden an den Osterritus angelehnte Inszenierungen statt.

 

Den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern wurde bald klar, dass sie sich mit der Wahl des Themas auf gefährliches Terrain gewagt hatten. Zwischen organisierter Religion und persönlicher Spiritualität liegen Welten. Die Möglichkeiten der künstlerischen Auseinandersetzung damit spannen sich auf zwischen Satire und Selbsterfahrung, und alle haben ihre Tücken. So besteht die Gefahr der offenen Anfeindung durch Menschen, die sich oder ihren Glauben lächerlich gemacht sehen. Genauso können sich aber auch die Künstlerinnen und Künstler selbst der Lächerlichkeit preisgeben. Den Drahtseilakt über diese Abgründe zu wagen ist eine Herausforderung, der sich das Kollektiv dennoch stellt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑