Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Römische Trilogie« nach William Shakespeares »Coriolan«, »Julius Cäsar« und »Antonius und Cleopatra«, Staatstheater Wiesbaden»Römische Trilogie« nach William Shakespeares »Coriolan«, »Julius Cäsar« und...»Römische Trilogie« nach...

»Römische Trilogie« nach William Shakespeares »Coriolan«, »Julius Cäsar« und »Antonius und Cleopatra«, Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 10. Februar 2018 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Zeitlose Unterströmungen der Politmaschinerie offenbarte uns William Shakespeare in seinen Römischen Tragödien »Coriolan«, »Julius Cäsar« und »Antonius und Cleopatra«. John von Düffel hat diese drei Stücke bearbeitet, neu übersetzt und führt sie als »Römische Trilogie« – unter den Einzeltiteln »Verachtung«, »Verschwörung« und »Verführung« – zu einem neuen, konzentrierten und hochspannenden Theaterprojekt zusammen.

Während Coriolan (als eine Art Vorgänger Cäsars) einen Bürgerkrieg beendet, wird er zunächst als Held gefeiert, scheitert zuletzt aber dramatisch am politischen Mitbestimmungswillen des Volkes. Julius Cäsar wiederum kann seinen absolutistischen Machtanspruch nicht verwirklichen und kommt nach einer Verschwörung zu Fall. Und auch in der römisch-ägyptischen Liebestragödie von Antonius und Cleopatra wird auf ergreifende Weise um Macht und Leben gespielt.

Aufstieg und Fall, Versprechungen und Lügen, Demokratie und Demagogie. Die »Römische Trilogie« lebt von der emotionalen und moralischen Vielschichtigkeit ihrer Figuren. Sie entfaltet in diesen 400 Jahre alten Stücken ein politisches Welttheater und zeigt dabei faszinierend, dass ihr Thema, die Krise der Demokratie, aktueller denn je ist.

  • Regie Beka Savić
  • Bühne & Kostüme Matthias Schaller, Susanne Füller
  • Kampfchoreografie Atef Vogel
  • Dramaturgie Laura Weber
  • Coriolan/Antonius/Antonius Michael Birnbaum
  • Virgilia/Wahrsagerin/Cleopatra Kruna Savić
  • Brutus/Brutus/Lepidus Janning Kahnert
  • Agrippina/Casca/Oktavia Karoline Reinke
  • Sicinius/Cassius/Oktavius Paul Simon
  • Cominius/Decius/Cisca Thomas Jansen
  • Aufidius/Trebonius/Eros Atef Vogel
  • Senator/Portia/Bote Christina Tzatzaraki


Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 15. und 25. Februar 2018, jeweils um 19.30 Uhr

Bild: William Shakespeare

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche