Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Romeo und Julia “ von William Shakespeare im Thalia Theater Hamburg„Romeo und Julia “ von William Shakespeare im Thalia Theater Hamburg„Romeo und Julia “ von...

„Romeo und Julia “ von William Shakespeare im Thalia Theater Hamburg

Premiere 27. Februar 2011, 19:00 im Thalia im der Gaußstraße (Garage)

Wahre Liebe? Yes, we can! „Zwei Häuser – gleich an Würdigkeit und Stand...“. Die Geschichte ist bekannt: Zwei junge Liebende können nicht zueinander finden, weil familiäre Feindschaft sie hindert, bis zur Vereinigung im Tod.

Dass der westliche Großstädter 2011 außerhalb repressiver religiöser Zusammenhänge dieses Problem meist nicht hat, macht das Stück nicht weniger aktuell. Denn in einer vom Übermaß an Möglichkeit und vom Stress ständigen Könnens geprägten Welt wird die Liebe zur einzigen Unmöglichkeit. Romeo und Julia sind so Ausdruck einer Sehnsucht nach unbedingter Liebe, die sich nicht einmal Hollywood mehr so richtig zu zeigen traut. Vielleicht weil in ihr ein Angriff auf unser Lebensmodell steckt?

Auf die Suche nach der verlorenen Liebe begeben sich vier Schauspielstudentinnen und vier Schauspielstudenten der Theaterakademie, die kurz vor ihrem Abschluss stehen. Alle Mitte 20, erzählen sie gemeinsam die Geschichte von Romeo und Julia und springen dabei sowohl in die Rollen der beiden Liebenden als auch in die der sie umgebenden Gesellschaft, die ihrer Vereinigung im Weg steht. Regie führt erstmals Alexander Simon, Ensemblemitglied am Thalia Theater, u.a. zu sehen in „Die Räuber“, „Was ihr wollt“ und „Thalia Kantine“ sowie in der Zentrale in seinem musikalischen Programm „Po(u)r Brel“. Dass die tragische Liebe in der Garage spielerisch und musikalisch zu Ende gehen wird, ist also zu erwarten.

Es spielen Schauspielstudenten der Hochschule für Musik und Theater Hamburg: Wolfgang Erkwoh, Julius Feldmeier, Johanna Gerosch, Julia Goldberg, Sebastian Klein, Jessica Ohl, Dennis Pörtner, Felicia Spielberger

Kooperation mit der Theaterakademie Hamburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche