Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Romeo und Julia “ von William Shakespeare im Thalia Theater Hamburg„Romeo und Julia “ von William Shakespeare im Thalia Theater Hamburg„Romeo und Julia “ von...

„Romeo und Julia “ von William Shakespeare im Thalia Theater Hamburg

Premiere 27. Februar 2011, 19:00 im Thalia im der Gaußstraße (Garage)

Wahre Liebe? Yes, we can! „Zwei Häuser – gleich an Würdigkeit und Stand...“. Die Geschichte ist bekannt: Zwei junge Liebende können nicht zueinander finden, weil familiäre Feindschaft sie hindert, bis zur Vereinigung im Tod.

Dass der westliche Großstädter 2011 außerhalb repressiver religiöser Zusammenhänge dieses Problem meist nicht hat, macht das Stück nicht weniger aktuell. Denn in einer vom Übermaß an Möglichkeit und vom Stress ständigen Könnens geprägten Welt wird die Liebe zur einzigen Unmöglichkeit. Romeo und Julia sind so Ausdruck einer Sehnsucht nach unbedingter Liebe, die sich nicht einmal Hollywood mehr so richtig zu zeigen traut. Vielleicht weil in ihr ein Angriff auf unser Lebensmodell steckt?

 

Auf die Suche nach der verlorenen Liebe begeben sich vier Schauspielstudentinnen und vier Schauspielstudenten der Theaterakademie, die kurz vor ihrem Abschluss stehen. Alle Mitte 20, erzählen sie gemeinsam die Geschichte von Romeo und Julia und springen dabei sowohl in die Rollen der beiden Liebenden als auch in die der sie umgebenden Gesellschaft, die ihrer Vereinigung im Weg steht. Regie führt erstmals Alexander Simon, Ensemblemitglied am Thalia Theater, u.a. zu sehen in „Die Räuber“, „Was ihr wollt“ und „Thalia Kantine“ sowie in der Zentrale in seinem musikalischen Programm „Po(u)r Brel“. Dass die tragische Liebe in der Garage spielerisch und musikalisch zu Ende gehen wird, ist also zu erwarten.

 

Es spielen Schauspielstudenten der Hochschule für Musik und Theater Hamburg: Wolfgang Erkwoh, Julius Feldmeier, Johanna Gerosch, Julia Goldberg, Sebastian Klein, Jessica Ohl, Dennis Pörtner, Felicia Spielberger

 

Kooperation mit der Theaterakademie Hamburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑