Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Roméo et Juliette“ von Charles Gounod - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg„Roméo et Juliette“ von Charles Gounod - Deutsche Oper am Rhein...„Roméo et Juliette“ von...

„Roméo et Juliette“ von Charles Gounod - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg

Premiere Samstag, 30. März, um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

Ein Sommernachts-Albtraum: In einer heißen Augustnacht trifft Roméo zufällig auf Juliette. Es ist Liebe auf den ersten Blick, allerdings eine verbotene, denn Juliette muss am nächsten Morgen Pâris heiraten. Doch die Macht der Liebe wirkt wie eine Droge, ein dunkel-süßes Gift mit tödlichem Ausgang …

Copyright: Max Brunnert

Charles Gounod (1818–1893) schuf mit seiner Adaption von Shakespeares „Romeo und Julia“ eine der anrührendsten Versionen für die Opernbühne. Bereits die ersten Takte der Ouvertüre machen das drohende Unheil auf eine Weise deutlich, die unter die Haut geht. In vier großen Duetten fokussiert er auf meisterhafte Weise die aufkeimende Liebe und immer größere Leidenschaft.

Entstanden ist ein lyrisches Drama, das der französischen Oper im 19. Jahrhundert ganz neue Wege wies – und an der Deutschen Oper am Rhein in der Deutung des jungen Regisseurs Philipp Westerbarkei zu erleben ist, der bereits mit seinen Inszenierungen von Bernsteins „Trouble in Tahiti“ und Knussens „Wo die wilden Kerle wohnen“ an der Deutschen Oper am Rhein sowie Mozarts „Zauberflöte“ in Coburg begeisterte.

Libretto von Jules Barbier und Michel Florentin Carré nach William Shakespeares Tragödie „Romeo and Juliet“
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Dauer: ca. 3 Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 14 Jahren

   Musikalische Leitung
       David Crescenzi
    Inszenierung
       Philipp Westerbarkei
    Bühne und Kostüme
       Tatjana Ivschina
    Licht
       Volker Weinhart
    Chorleitung
       Gerhard Michalski
    Choreografie
       Victoria Wohlleber
    Dramaturgie
       Anne do Paço

   Juliette
       Luiza Fatyol
    Gertrude
       Marta Márquez
    Tybalt
       Ibrahim Yesilay
    Paris
       Richard Šveda
    Graf Capulet
       Michael Kraus
    Grégorio
       Joseph Lim
    Roméo
       Ovidiu Purcel
    Stéphano
       Maria Boiko
    Mercutio
       Bogdan Baciu
    Frère Laurent
       Bogdan Talos
    Herzog von Verona
       Sargis Bazhbeuk-Melikyan
    Manuela
       Maria Carla Pino Cury
    Pepita
       Karina Repova
    Angelo
       Luis Fernando Piedra
    Junge Verliebte
       Maria Sauckel-Plock
    Junger Verliebter
       Egor Reider

     Chor der Deutschen Oper am Rhein
     Düsseldorfer Symphoniker

Aufführungen im Opernhaus Düsseldorf:  
Sa 30.03. – 19.30 Uhr (Premiere) / Sa 06.04. – 19.30 Uhr / Do 18.04. – 19.30 Uhr / Mi 24.04. – 19.30 Uhr / Sa 27.04. – 19.30 Uhr / Sa 11.05. – 19.30 Uhr / Sa 18.05. – 19.30 Uhr / So 26.05. – 18.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche