Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Roméo et Juliette“ von Charles Gounod - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg„Roméo et Juliette“ von Charles Gounod - Deutsche Oper am Rhein...„Roméo et Juliette“ von...

„Roméo et Juliette“ von Charles Gounod - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg

Premiere Samstag, 30. März, um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

Ein Sommernachts-Albtraum: In einer heißen Augustnacht trifft Roméo zufällig auf Juliette. Es ist Liebe auf den ersten Blick, allerdings eine verbotene, denn Juliette muss am nächsten Morgen Pâris heiraten. Doch die Macht der Liebe wirkt wie eine Droge, ein dunkel-süßes Gift mit tödlichem Ausgang …

 

Copyright: Max Brunnert

Charles Gounod (1818–1893) schuf mit seiner Adaption von Shakespeares „Romeo und Julia“ eine der anrührendsten Versionen für die Opernbühne. Bereits die ersten Takte der Ouvertüre machen das drohende Unheil auf eine Weise deutlich, die unter die Haut geht. In vier großen Duetten fokussiert er auf meisterhafte Weise die aufkeimende Liebe und immer größere Leidenschaft.

Entstanden ist ein lyrisches Drama, das der französischen Oper im 19. Jahrhundert ganz neue Wege wies – und an der Deutschen Oper am Rhein in der Deutung des jungen Regisseurs Philipp Westerbarkei zu erleben ist, der bereits mit seinen Inszenierungen von Bernsteins „Trouble in Tahiti“ und Knussens „Wo die wilden Kerle wohnen“ an der Deutschen Oper am Rhein sowie Mozarts „Zauberflöte“ in Coburg begeisterte.

Libretto von Jules Barbier und Michel Florentin Carré nach William Shakespeares Tragödie „Romeo and Juliet“
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Dauer: ca. 3 Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 14 Jahren

   Musikalische Leitung
       David Crescenzi
    Inszenierung
       Philipp Westerbarkei
    Bühne und Kostüme
       Tatjana Ivschina
    Licht
       Volker Weinhart
    Chorleitung
       Gerhard Michalski
    Choreografie
       Victoria Wohlleber
    Dramaturgie
       Anne do Paço

   Juliette
       Luiza Fatyol
    Gertrude
       Marta Márquez
    Tybalt
       Ibrahim Yesilay
    Paris
       Richard Šveda
    Graf Capulet
       Michael Kraus
    Grégorio
       Joseph Lim
    Roméo
       Ovidiu Purcel
    Stéphano
       Maria Boiko
    Mercutio
       Bogdan Baciu
    Frère Laurent
       Bogdan Talos
    Herzog von Verona
       Sargis Bazhbeuk-Melikyan
    Manuela
       Maria Carla Pino Cury
    Pepita
       Karina Repova
    Angelo
       Luis Fernando Piedra
    Junge Verliebte
       Maria Sauckel-Plock
    Junger Verliebter
       Egor Reider

     Chor der Deutschen Oper am Rhein
     Düsseldorfer Symphoniker

Aufführungen im Opernhaus Düsseldorf:  
Sa 30.03. – 19.30 Uhr (Premiere) / Sa 06.04. – 19.30 Uhr / Do 18.04. – 19.30 Uhr / Mi 24.04. – 19.30 Uhr / Sa 27.04. – 19.30 Uhr / Sa 11.05. – 19.30 Uhr / Sa 18.05. – 19.30 Uhr / So 26.05. – 18.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑