Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Richard III" für einen Schauspieler und einen Musiker nach William Shakespeare im Natur-Park Schöneberger Südgelände Berlin"Richard III" für einen Schauspieler und einen Musiker nach William..."Richard III" für einen...

"Richard III" für einen Schauspieler und einen Musiker nach William Shakespeare im Natur-Park Schöneberger Südgelände Berlin

Berlin-Premiere: 31.07.2013, 20Uhr, Vorstellungen bis 16.9. ------

Richard will König von England sein. Doch als jüngster Sohn von König Edward hat er keinerlei Thronansprüche. Er ist ein gefühl- und skrupelloser Gangster aus Leidenschaft, der mit Plan verführt und seine Morde wie Kunststücke ausführt.

Der Schauspieler Andreas Petri wechselt – wie Richard – von einer Rolle in die andere und zeigt nur von einem Musiker live begleitet, die Selbstdarstellung des Tyrannen: Richard, der Herzog von Gloster, kennt nur ein Ziel: Er will den Thron von England. So räumt er Gegenspieler wie Hindernisse brutal aus dem Weg. Doch selbst nach seiner Krönung, als Richard III, findet er keine Ruhe. Der Wahn lässt Richard selbst auf dem Thron nicht los.

 

Richard III steht nach drei Stücken über Heinrich VI. am Ende einer Dramenreihe, in der Shakespeare die Rosenkriege bearbeitet hat, die als Kampf zwischen den Häusern Lancaster und York das England des 15. Jahrhunderts jahrzehntelang zerrissen haben. Richard III zeigt das klassische Psychogramm eines Machtmenschen, der über Leichen geht. Es ist aber auch ein politisch-historisches Dokument der Zeit über den Verfall der Gesellschaft im blutrünstigen Kampf um die englische Krone, bei dem Richard gewiss nicht der einzige war, der seine Interessen mit Mord durchzusetzen wusste.

 

Regie: Iwona Jera

Schauspiel: Andreas Petri

Musik: Matthias Trippner

 

Eine Produktion der Shakespeare Company Berlin

 

1.-3., 12., 26. und 27. August 2013, 20Uhr sowie 11. und 25. August 2013, 19Uhr

8. September 2013, 19 Uhr sowie 9.,10. Und 16. September 2013, 20 Uhr

 

Kartenreservierungen: unter (030) 21 75 30 35 (Mi. - Sa. | 13Uhr - 17Uhr) oder per Mail: tickets@shakespeare-company.de.

 

Weitere Informationen unter: www.shakespeare-company.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑