Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Reigen" von Arthur Schnitzler im Schauspiel Stuttgart"Reigen" von Arthur Schnitzler im Schauspiel Stuttgart"Reigen" von Arthur...

"Reigen" von Arthur Schnitzler im Schauspiel Stuttgart

Premiere: Samstag, 14. Dezember 2013, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Kein Sex ohne Theater. In zehn Dialogen, in deren Mittelpunkt jeweils ein Paar steht, schildert das Stück die "unerbittliche Mechanik des Beischlafs", die Macht des Eros. Zur Gliederung greift Schnitzler auf die Form eines Liebesreigens zurück, in dem ein Tänzer an den nächsten "weitergereicht" wird.

Der Partnertausch wird zum formalen Prinzip. Es entfaltet sich ein gesellschaftlicher Kosmos, der quer durch alle Klassen, Schichten und Rollenkonstellationen reicht – von der Dirne zum Soldaten, vom Soldaten zum Stubenmädchen, vom Stubenmädchen zum jungen Herrn, von diesem zur Ehefrau usw. Alle Paare in eindeutiger Situation: der angewandten Liebe – vor und nach dem Beischlaf

Bastian Kraft, 1980 in Göppingen geboren, studiert Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Während des Studiums entstehen erste eigene Inszenierungen. 2007 wird er als Regieassistent am Burgtheater engagiert, wo er 2008 den Abend schöner lügen. Hochstapler bekennen und 2010 Oscar Wildes Dorian Gray inszeniert. Mit seiner Inszenierung von Franz Kafkas Amerika am Hamburger Thalia Theater gewinnt er beim Festival "Radikal jung!" des Münchner Volkstheaters den Publikumspreis und den Kritikerpreis. Es folgen Arbeiten u.a. am Schauspiel Frankfurt, Münchner Volkstheater, am Deutschen Theater Berlin, am Schauspielhaus Zürich und am Thalia Theater Hamburg.

Regie: Bastian Kraft, Bühne und Video: Peter Baur, Kostüme: Dagmar Bald, Musik: Björn SC Deigner, Dramaturgie: Carmen Wolfram

Mit: Edgar Selge und Franziska Walser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche