Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
REALFAKE - Performanceserie in vier Folgen von Alexander Giesche, Schauspielhaus ZürichREALFAKE - Performanceserie in vier Folgen von Alexander Giesche,...REALFAKE -...

REALFAKE - Performanceserie in vier Folgen von Alexander Giesche, Schauspielhaus Zürich

Premieren: (jeweils um 20.30 Uhr, Pfauen/Kammer)

Vol. 1: Freitag, 28.2.2014

Vol. 2: Freitag, 7.3.2014

Vol. 3: Freitag, 14.3.2014

Vol. 4/Finale: Freitag, 21.3.2014

 

Wir leben in einer Welt, die sich immer selbstverständlicher digital verdoppelt, in der die Grenzen zwischen Original und Kopie, zwischen Simulation und Realität nicht nur im Netz immer mehr zu verschwimmen beginnen. Im Format der Theaterserie – vier Premieren in vier Wochen – entwickelt der Regisseur und Videokünstler Alexander Giesche mit REALFAKE eine Performancereihe, die sich ausgehend vom Motiv der Verdopplung mit Wiederholung, Déjà-vus und Selbstbegegnungen beschäftigt und zudem die typischen Erzählgewohnheiten des heute wohl wichtigsten seriellen Formats – der Fernsehserie – aufgreift. Das Ergebnis seiner Arbeit wird ab dem 28. Februar in der Kammer des Pfauen zu erleben sein.

 

Der Regisseur und Performer Alexander Giesche, geboren 1982 in München, studierte in Giessen und Amsterdam. 2011 zeigte er erstmals die Arbeit „Record of Time“, mit der er bekannt wurde und an zahlreiche internationale Festivals eingeladen wurde. Derzeit ist er „artist in residence“ am Theater Bremen, wo er Videoprojekte und Theaterformate umsetzt und u.a. in dieser Spielzeit das Projekt „Lost“ frei nach Motiven der gleichnamigen Fernsehserie zeigt. Am Schauspielhaus Zürich ist „Realfake“ seine erste Regiearbeit.

 

REALFAKE

Performanceserie in vier Folgen von Alexander Giesche

Regie Alexander Giesche

Ausstattung Raum Dominik Freynschlag

Kostüme Ina Rohlfs

Grundraum Bettina Meyer

Musik Tamer Fahri Özgönenc

Licht Daniel Leuenberger

Dramaturgie Karolin Trachte

 

Mit:

Tabea Bettin

Nils Kahnwald

Juno Meinecke

Dimitri Stapfer

 

Weitere Vorstellungen im Pfauen/Kammer

Nach den Premieren am 28.2., 7.3., 14.3. und 21.3. jeweils am darauffolgenden Samstag um 20.30 Uhr.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑