Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RambaZamba Theater Berlin: "21 downbeat WOZZECK" – eine Pop-Oper nach Alban Berg beim Festival BERLIN is not BERLIN vol.4 RambaZamba Theater Berlin: "21 downbeat WOZZECK" – eine Pop-Oper nach Alban...RambaZamba Theater...

RambaZamba Theater Berlin: "21 downbeat WOZZECK" – eine Pop-Oper nach Alban Berg beim Festival BERLIN is not BERLIN vol.4

Premiere Fr, 25. August, 18:00 Uhr auf der Trabrennbahn Karlshorst in Berlin

Mit BERLIN is not BERLIN schlägt Berlins anarchisches Musik- und Theater-Festival im August 2023 auf der Trabrennbahn Karlshorst auf. Vol. 4 lässt die Werke Richy Wagners hinter sich und wagt mit Alban Bergs Oper WOZZECK einen BRANDNEW START. Vor dem Panorama der näherrückenden Eigenheime präsentieren Musik-Acts und freie Theaterkollektive drei Tage und Nächte lang ihre Neubearbeitungen dieses Stoffs.

Copyright: RambaZamba Theater Berlin

Visionär und Blinder, Soldat und Getroffener, Meteorologe und Habenichts, Geliebter, süßer Bu, Hirnwütiger – die Stimmen in Wozzecks Kopf verdichten sich bis zum Krach. Er wird und ist verflucht, bedrängt, gehetzt. Doch was ist das? Ein Beat..? Gesang..? Ein Song!

Alban Bergs Wozzeck als Steinbruch: Mit Orchesterfetzen, Melodie-Fragmenten und Librettoschnipseln peitschen 21downbeat, Hausband des RambaZamba Theaters, ihren Wozzeck im Elektrosound über die Tribüne ins offene Messer seiner persönlichen Katastrophe.

MIT Ferdinand Dambeck (Gesang), Eva Fuchs (Gesang), Moritz Höhne (E-Drums, Percussion, Posaune), Hieu Pham (Gesang) & Leo Solter (Elektronik, Keyboards, Gesang)

berlinisnotberlin.de

Weitere Vorstellungen Sa, 26. + So, 27. August, 18:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche