Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Radikal jung – Das Festival für junge Regie im Münchner VolkstheaterRadikal jung – Das Festival für junge Regie im Münchner VolkstheaterRadikal jung – Das...

Radikal jung – Das Festival für junge Regie im Münchner Volkstheater

28. April – 7. Mai 2017

Radikal jung findet 2017 zum dreizehnten Mal statt und zeigt neun Inszenierungen junger Regisseure und Regisseurinnen am Münchner Volkstheater. Die eingeladenen Stücke kommen aus Berlin, Dresden, Frankfurt, Gent, Hamburg und München. Sechs der neun Regisseure sind zum ersten Mal mit ihren Produktionen zu Gast.

Ziel des Festivals ist es, die neue Generation der Theatermacher zu fördern, ihre thematischen und ästhetischen Vorlieben aufzuzeigen und sowohl einem Fachpublikum als auch einer breiten Öffentlichkeit Perspektiven einer möglichen Theaterlandschaft von morgen aufzuzeigen. Der Intendant des Münchner Volkstheaters Christian Stückl und der Festivalleiter Kilian Engels freuen sich sehr, eine neue Generation von Regisseuren und Regisseurinnen in München vorzustellen und so an die Tradition der vorangegangenen Theaterfestivals anzuknüpfen.

Das Festival wird eröffnet mit der Inszenierung „Nathan die Weise“ nach Gotthold Ephraim Lessing in der Regie von Leonie Böhm. Vom Maxim Gorki Theater in Berlin sind eingeladen: Suna Gürler mit: „Stören“ und Nora Abdel Maksoud mit „The Making –of“, jeweils eigene Stücke. Vom Thalia Theater Hamburg kommt eine weitere Produktion: „Wenn die Rolle singt oder der vollkommene Angler“ in Regie von Johanna Louise Witt mit. Eine Stückentwicklung von und mit Thomas Niehaus und Paul Schröder. Jan Philipp Stange ist mit seiner Performance „Der 2. Mai 2017“ vom Studio Naxos in Frankfurt zu Gast. Pinar Karabulut zeigt „Gott wartet an der Haltestelle“ von Maya Arad Yasur, eine Produktion des Staatsschauspiel Dresden. Florian Fischer kommt mit seiner Genter Inszenierung „Kroniek oder wie man einen Toten im Apartment nebenan für 28 Monate vergisst“ und Samira Elagoz zeigt Ihre freie Stückentwicklung „Cock, Cock .. Who´s there“. Vom Münchner Volkstheater ist „Das Schloss“ eine Romanadaption nach Kafka in der Regie von Nicolas Charaux eingeladen.

Rahmenprogramm

Die Publikumsgespräche führt der Kulturjournalist Sven Ricklefs (Bayern2) im Anschluss an die Vorstellungen mit dem jeweiligen Regisseur_innen.

Die Masterclass für Regiestudenten, begleitet von Jens Hillje, findet dieses Jahr wieder statt.

Der Freundeskreis des Münchner Volkstheaters e.V. stiftet den alljährlichen Publikumspreis in Höhe von 2.500 Euro.

Die Landeshauptstadt München finanziert das Festival Radikal jung.

Wir freuen uns auch dieses Jahr über die Medienkooperation mit Bayern 2.

Programm

Leonie Böhm Nathan die Weise

nach Gotthold Ephraim Lessing

Thalia Theater Hamburg

Suna Gürler Stören

von Suna Gürler

Maxim Gorki Theater Berlin

Nora Abdel-Maksoud The Making of

von Nora Abdel-Maksoud

Eine Produktion des Studio Я

Maxim Gorki Theater Berlin

Johanna Luise Witt Wenn die Rolle singt oder der vollkommene Angler

von und mit Thomas Niehaus und Paul Schröder Thalia Theater Hamburg

Jan Philipp Stange Der 2. Mai 2017

von Jan Philipp Stange

Eine Koproduktion von studioNaxos und der Hessischen Theaterakademie

Nicolas Charaux Das Schloss

nach dem Roman von Franz Kafka

Münchner Volkstheater

Pinar Karabulut Gott wartet an der Haltestelle

von Maya Arad Yasur

Staatsschauspiel Dresden

Florian Fischer Kroniek oder wie man einen Toten im Apartment nebenan für 28 Monate vergisst

von Florian Fischer

NT Gent

Samira Elagoz Cock, Cock .. Who´s there?

von Samira Elagoz

Es gibt ein Festivalticket. 8 Vorstellungen kosten 140 Euro in der 3. Kategorie und 4 Vorstellungen kosten 80 Euro in der 3. Kategorie. Die Ersparnis liegt bei über 35 %.

Schüler und Studenten zahlen für 8 Vorstellungen nur 74 Euro.

2016 besuchten über 3200 Zuschauer das Festival, das entsprach einer Auslastung von 87%.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche