Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Radikal jung 2016" - Das Festival junger Regisseure im Münchner Volkstheater"Radikal jung 2016" - Das Festival junger Regisseure im Münchner Volkstheater"Radikal jung 2016" -...

"Radikal jung 2016" - Das Festival junger Regisseure im Münchner Volkstheater

Vom 22. April - 1. Mai 2016. ----- Das Regietheaterfestival zeigt ein vielfältiges Spektrum an Ästhetiken und Themen junger Theatermacher – seit 2011 aus dem gesamten europäischen Raum und seit 2013 erstmals darüber hinaus.

 

Radikal jung 2016 präsentiert bezeichnende Inszenierungen junger Regisseure am Münchner Volkstheater. Die Jury, bestehend aus dem Chefdramaturgen des Münchner Volkstheaters und Festivalleiter Kilian Engels, dem Theaterkritiker Prof. C. Bernd Sucher und der Schauspielerin Annette Paulmann.

 

Flimmerskotom (UA)

Regie: Gregor Glogowski, Alisa Hecke und Benjamin Hoesch

von Gregor Glogowski, Alisa Hecke und Benjamin Hoesch

 

Fräulein Julie

Regie: Daniel Foerster

von August Strindberg

Schauspiel Frankfurt

 

Regie 2 (UA)

Regie: Monstertruck

von Marcel Bugiel, Manuel Gerst, Sahar Rahimi,

Mark Schröppel, Ina Vera

Eine Produktion von Monster Truck. In Koproduktion mit No Limits Berlin und SOPHIENSÆLE.

 

Tyrannis (UA)

Regie: Ersan Mondtag

von Ersan Mondtag

Staatstheater Kassel

 

Katzelmacher

Regie: Abdullah Kenan Karaca

nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder

Münchner Volkstheater

 

J.U.D.I.T.H. (UA)

Regie: Marja Christians und Isabel Schwenk

von Marja Christians und Isabel Schwenk

 

Raging Bull (UA)

Regie: Mathieu Létuvé

nach der Biographie von Jake LaMotta

Caliband Théâtre Rouen

 

António e Cléopatra

Regie: Tiago Rodrigues

nach William Shakespeare

Teatro Nacional D. Maria II Lissabon

 

die unverheiratete (DE)

Regie: Florian Fischer

von Ewald Palmetshofer

Nationaltheater Mannheim

 

Schönheitsabend (UA)

Regie: Florentina Holzinger und Vincent Riebeek

von Florentina Holzinger und Vincent Riebeek

CAMPO Gent, Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt/Main, Julius-Hans-Spiegel-Zentrum/Theater Freiburg

 

Alle Infos

www.muenchner-volkstheater.de/radikal-jung/das-festival

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑