Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Q4 - Imitation of life" - eine deutsch-bulgarische Koproduktion"Q4 - Imitation of life" - eine deutsch-bulgarische Koproduktion"Q4 - Imitation of life"...

"Q4 - Imitation of life" - eine deutsch-bulgarische Koproduktion

Eine internationale goltz+silber Theaterproduktion in Koproduktion mit dem Dramatischen Theater Varna und dem Schlosstheater Moers, in Kooperation mit dem Nationaltheater Sofia, Schauspiel Köln, Forum-Freies-Theater Düsseldorf und dem Theaterhaus Jena

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste e.V. – Sonderprojekt Osteuropa, der Stadt Köln und dem Ministerpräsident des Landes NRW.

Q4 – zwei Planquadrate ausgewählt aus den Stadtplänen zweier Städte im Umbruch: hier Duisburg - tief im Westen und krisengeschüttelt, und dort - tief im Osten, Varna, die touristische Perle der bulgarischen Schwarzmeerküste. Die anstehende EU-Osterweiterung scheint Hoffnung und Angst bei den Menschen geweckt zu haben.

Sieben deutsche und bulgarische Schauspieler/innen begeben sich zusammen mit dem Regisseur Boian Ivanov auf poetisch-theatrale Feldforschung. Sie untersuchen Alltagsgeschehen, sammeln Skurriles, Gemeinsames und Trennendes, versuchen dem Eigenen in der fremden und dem Fremden in der eigenen Kultur auf die Spur zu kommen.

Auf der Grundlage des gemeinsam zusammengetragenen Dokumentarmaterials aus individuellen und sozialen Erfahrungen, Eindrücken, Bildern und Tönen, wird in einem work-in-process ein Theaterabend entstehen, der neben einer Analyse der gegebenen gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse vor allem das individuelle Schicksal von Menschen und deren Überlebensstrategien in Zeiten des beidseitigen gesellschaftlichen Wandels ins Zentrum stellen wird.

Das besondere Augenmerk gilt hierbei den sogenannten Randexistenzen, die durch ihre Biographien oder Schicksale in steter Gefahr sind, an den gesellschaftlichen Realitäten zu zerbrechen. In einer Reihe von kurzen, lose miteinander verbundenen Szenen, manche als Monologe oder Dialoge, andere ganz ohne Text, soll der Mikrokosmos des Planquadrats Q4 näher beleuchtet werden. Dabei erhebt das Projekt nicht den Anspruch Dokumentartheater zu sein und Realität eins zu eins abzubilden, vielmehr gilt es, mittels unterschiedlicher Spielstile und handwerklicher Techniken der deutschen und bulgarischen Schauspieler/innen zusammen mit der poetisch-skurrilen Bildersprache von Boian Ivanov, bewußt eine theatrale Überhöhung zu erreichen.

Das Projekt findet in deutscher, bulgarischer und englischer Sprache statt.

 
Besetzung:

Regie: Boian Ivanov

Choreographie: Tatjana Sokolova

Bühne/Kostüm: Elica Georgieva

Dramaturgie: Nicola Bramkamp

Produktionsleitung: Miriam Michel

Mit Glenn Goltz, Pirkko Cremer, Roland Silbernagl, Gergana Yordanova, Bilyana Stoeva, Stoyan Radev, Veselina Mihalkov

Vorstellungstermine:

Theaterhaus Jena: 15.11.2006

FFT Vorstellungen: 25. - 26.11.2006

Ringlokschuppen Mülheim/Ruhr: 27.-29.11.06

Schauspiel Köln: 01.12.06 – 03.12.06

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑