Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Protestcamp des Dessauer Theaters im MDR-FernsehenProtestcamp des Dessauer Theaters im MDR-FernsehenProtestcamp des Dessauer...

Protestcamp des Dessauer Theaters im MDR-Fernsehen

6.9.2012: In der heutigen Sendung des Kulturmagazins "artour" (22:05 Uhr, MDR), gibt es einen Beitrag zum Protestcamp des Dessauer Theaters in Magdeburg.

Mitarbeiter des Anhaltischen Theaters Dessau protestieren vor dem Kultusministerium in Magdeburg

Budgetkürzungen. Sie sind der Albtraum aller Theaterschaffenden. Besonders die Mitarbeiter und das Ensemble des Dessauer Theaters hat eine überraschende neue Sparvorgabe über 200.000 Euro hart getroffen. Schließlich hatte man die letzten Jahre auf Gehaltserhöhungen verzichtet und bewusst gespart, wo es nur möglich war. Die Schauspieler proben nun aus Protest kurzerhand öffentlich im Hof des Kultusministeriums in Magdeburg. Sie wollen zwei Tage bleiben und auch dort zelten. Der Kulturminister Stephan Dorgerloh sagte dazu in einem Interview "Dass Theater Theater macht, damit muss man rechnen." Er ist trotzdem der Ansicht, dass noch etwas mehr Sparen möglich ist. Das sieht der Dessauer Theater-Verwaltungschef Friedrich Meyer ganz anders. "artour" über die Folgen des Protestcamps und die Bedeutung weiterer Kürzungen für das Dessauer Theater.

"artour"-Beitrag: Constanze Schneider

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche