Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premierenwochenende im schauspielfrankfurtPremierenwochenende im schauspielfrankfurtPremierenwochenende im...

Premierenwochenende im schauspielfrankfurt

DIE KLEINBÜRGERHOCHZEIT von Bertolt Brecht

Premiere 27.09.2008 um 19.30 Uhr, Kleines Haus

DIE PANNE von Friedrich Dürrenmatt

Premiere: 28. September 2008 um 21.30 Uhr, ZWISCHENDECK

1. DIE KLEINBÜRGERHOCHZEIT

VON BERTOLT BRECHT

Familie Deutschland feiert Hochzeit. Alle Generationen mit und ohne Migrationshintergrund haben sich in der Wohnung des Brautpaares versammelt. Der Familienvater unterhält mit unappetitlichen Anekdoten beim Hochzeitsessen. Der Braut wird schlecht. Und nicht nur die selbstgebauten Möbel des Bräutigams gehen nach und nach zu Bruch. Als die Gäste endlich weg sind, wird das Ehebett mit Aplomb zerlegt. Dabei ist die Braut schon schwanger und die Hochzeitsnacht ist eine Farce. Aber das »Familienleben ist doch das Beste, das wir Deutsche haben«, und darum ein Prost auf die Gemütlichkeit! Alexander Brill inszeniert die 1919 entstandene und in Frankfurt 1926 uraufgeführte Familiengroteske als Multikulti-Spektakel – mit Menschen unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen Kulturen. Eine Familienzusammenführung der globalisierten Art, frei nach Karl Marx: Kleinbürger aller Kontinente, vereinigt euch! Der laiensclub hat 2009 sein 25jähriges Jubiläum, was natürlich in der Spielzeit gebührend gefeiert werden wird!

Regie: Alexander Brill

Bühne: Alexander Brill; Kostüme: Henrike Bromber; Musik: Günter Lehr; Darsteller: Marzieh Alivirdi, Anja Arncken, Christoph Busch, Arasch Farugie, Ilyas Kariouh, Hadi Khanjanpour, Janine Maschinsky, Lea Steiger, Johannes Wachsmuth, Tobias Weissert

2. DIE PANNE

Krimikomödie von Friedrich Dürrenmatt

Textilvertreter Alfredo Traps wird tot aufgefunden. „Eine kleine Panne“, meint Richter Wucht dazu – doch es war mehr... Angefangen hat Traps’ Geschichte mit einer gewöhnlichen Autopanne. Aufgenommen in einem alten Landhaus, lässt er sich in weinseliger Stimmung von seinen Gastgebern dazu verführen, „Gericht“ zu spielen. Traps, sich keines Vergehens bewusst, übernimmt breitwillig die Rolle des Schuldigen. Und er nimmt seine Rolle ernst... Ein mörderisches Theater um Schuld und Verantwortung. Grotesk, komisch, böse.

Regie: Benjamin Eggers; Bühne: Jana Lünsmann; Kostüme: Katja Strohschneider; Dramaturgie: Sibylle Baschung; Darsteller: Stefko Hanushevsky, Moritz Peters, Sebastian Schindegger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑