Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premieren am Theater Kiel im AugustPremieren am Theater Kiel im AugustPremieren am Theater...

Premieren am Theater Kiel im August

ab 15.8.2021

Das Theater Kiel beginnt die Spielzeit 2021/22 wegen der frühen Sommerferien in diesem Jahr erneut bereits im August. Nach der Digitalpremiere des Films »Wolfgang Wunderkind« am Sonntag, 15. August um 17.00 Uhr auf der Streaming Plattform dringeblieben.de, startet das Junge Theater im Werftpark am Freitag, 20. August um 19.00 Uhr mit dem Audiowalk »Kumbukumbu« über Kiels koloniale Vergangenheit. Startpunkt ist der Hiroshima-Park am Kleinen Kiel.

Copyright: Olaf Struck, 'Madame Butterfly'

Die erste Opernpremiere ist am Samstag, 28. August um 19.30 Uhr Giacomo Puccinis Meisterwerk »Madame Butterfly« über die tragische Liebesgeschichte der  Geisha Cio-Cio San und dem amerikanischen Offizier Pinkerton. Es inszeniert der
in Laboe lebende und häufig mit Christoph Marthaler zusammenarbeitende Regisseur Joachim Rathke, der mit seiner Inszenierung eine Hommage an das ganze  Genre Oper vorlegt. Am Sonntag, 15. August gibt es um 11.00 Uhr im Operncafé
exklusive Einblicke in die Arbeit.

Tags darauf, am Sonntag, 29. August, startet dann auch das Junge Theater im  Werftpark mit dem Jugendstück »Deutschstunde« nach dem berühmten Roman  von Siegfried Lenz durch. Regisseur Johannes Ender, bekannt für seine poetische  Bildsprache (»Homo Faber«, »Rotterdam«), erzählt den Roman mit zwei Schauspielerinnen, die mit kleinen Veränderungen in alle Rollen schlüpfen und die Geschichte mitreißend erzählen.

Die erste Vorstellung im Opernhaus ist bereits am Sonntag, 15. August um 17.00  Uhr. Dann kehrt die von Comic-Zeichner Joshua Held und Regissuer Pier Francesco  Maestrini bunt und vielschichtig gestaltete Familienoper »Das Dschungelbuch«
von Giovanni Sollima in den Spielplan zurück, für die eigens ein neuer günstiger Eintrittspreis eingeführt wurde.

Schüler*innen, Studierende. Auszubildende sowie Freiwillige zahlen ab der Spielzeit 2021/22 einen Einheitspreis von 8 € (an Freitagen und Samstagen sowie bei Premieren 12 €)!

Karten gibt es ab Dienstag, 10. August um 10.00 Uhr an den Theaterkassen, unter  tel. 0431 901 901 sowie online unter www.theater-kiel.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche