Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premiere von Gerhart Hauptmanns Erstlingswerk „Vor Sonnenaufgang“ in MagdeburgPremiere von Gerhart Hauptmanns Erstlingswerk „Vor Sonnenaufgang“ in MagdeburgPremiere von Gerhart...

Premiere von Gerhart Hauptmanns Erstlingswerk „Vor Sonnenaufgang“ in Magdeburg

18. Februar, Schauspielhaus Magdeburg

Der Journalist und Sozialreformer Alfred Loth (gespielt von Jochen Gehle) besucht seinen alten Jugendfreund Ingenieur Hoffmann (René Schwittay) im Haus der neureichen Familie Krause. Doch aus Loth ist ein fanatischer Idealist geworden, und aus Hoffmann ein skrupelloser Geschäftemacher. An ihren unterschiedlichen politischen Ansichten zerbricht die alte Männerfreundschaft.

Der alkoholgeschwängerte Überdruss im Hause der Krauses entlädt sich in sexuellen Übergriffen. In letzter Hoffnung auf einen Ausweg aus dieser Tristesse sucht die Tochter des Hauses, Helene (Nicole Lippold), Loths Liebe. Doch Doktor Schimmelpfennig (Thomas Fritz Jung) sieht es als seine Pflicht an, Loth auf den gesundheitlichen Niedergang der Familie Krause aufmerksam zu machen. Loth sucht die Flucht. Für Helene bedeutet das den Tod.

Vor über hundert Jahren schrieb der damals siebenundzwanzigjährige Gerhart Hauptmann dieses hellsichtiges Stück über die sozialen Missstände seiner Zeit, mit dem für die deutsche Dramatik eine neue Epoche begann. Er schildert Menschen, die zu Wirtschaftsgewinnlern geworden sind, aber mit der Sinnleere ihrer neuen Existenz nicht zurecht kommen und trotz materiellen Wohlstands ihrem Untergang entgegentaumeln.

Der Regisseur Jan Jochymski untersucht, ob sich die soziale Brisanz des Textes in unsere Wirklichkeit übertragen lässt, indem er die Handlung aus der schlesischen Bergbauregion in eine deutsche Stadt der Gegenwart verlegt. Eine Reise in die Abgründe unserer Konsumgesellschaft.

Die meisten Inszenierungen von Jan Jochymski entstehen als Stückentwicklungen durch Improvisationen mit den Schauspielern – daneben hat der Regisseur und Schauspieler aber auch vorgegebene Dramentexte in Szene gesetzt. Er inszenierte u. a. am TIF Dresden, dem Prater der Volksbühne, den sophiensælen Berlin, den Kammerspielen des Deutschen Theaters Berlin. Bereits bei seiner Inszenierung „Woyzeck“ von Georg Büchner 2004 am theater magdeburg arbeitete Jan Jochymski mit dem Bühnenbildner Thilo Reuther zusammen, der nun auch „Vor Sonnenaufgang“ ausstattet. Reuther absolvierte sein Bühnenbildstudium bei Achim Freyer an der Hochschule der Künste Berlin. Anschließend arbeitete er mit namhaften Regisseuren und Choreographen wie Sebastian Baumgartner, Michael Talke, Dirk Cieslak, Anna Huber und wiederholt auch mit Sasha Waltz zusammen. Engagements führten ihn u.a. an die Hamburgische Staatsoper, das Staatstheater Stuttgart, die Oper Köln, die Staatsoper unter den Linden Berlin und das Thalia Theater Hamburg.

 

Regie Jan Jochymski Bühne und Kostüme Thilo Reuther Spielort Schauspielhaus

Premiere Sonnabend, 18. 02. 2006 Es spielen: Jochen Gehle, René Schwittay, Nicole Lippold, Thomas Fritz Jung, Bernd-Michael Baier, Astrid Weigel und Marcus Kaloff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑