Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Preise der 32. Mülheimer TheatertagePreise der 32. Mülheimer TheatertagePreise der 32. Mülheimer...

Preise der 32. Mülheimer Theatertage

Helgard Haug und Daniel Wetzel von „Rimini Protokoll“ wird für ihre Arbeit „Karl Marx: Das Kapital, Erster Band“, die am Düsseldorfer Schauspielhaus uraufgeführt wurde, der mit 15.000 Euro dotierte Mülheimer Theaterpreis 2007 verliehen. Darüber hinaus erhalten sie den Publikumspreis.

Dies ist umso bemerkenswerter, als gerade anhand dieses Textes die Fragen nach der Definition der Begriffe „Stück“ und „Autor“ sehr kontrovers diskutiert wurden. Die Projekte der Künstlergruppe „Rimini Protokoll“ setzen bei Recherchen an, Gesprächen mit „Experten des Alltags“, die mit ihren Biografien und ihrem Fachwissen Bestandteil der Arbeiten werden: „Experten-Theater“, mit dem Rimini Protokoll im Bereich des dokumentarischen Theaters neue Maßstäbe gesetzt haben.

 

Für ihre erste Arbeit am Düsseldorfer Schauspielhaus „Karl Marx: Das Kapital, Erster Band“ haben sie sich zusammen mit dem Mitarbeiter Sebastian Brünger, der auch als Regieassistent am Düsseldorfer Schauspielhaus arbeitet, auf die Suche nach Menschen gemacht, die dem ersten Band von Karl Marx´ unvollendetem Hauptwerk etwas abgewinnen können, aus unterschiedlichsten Gründen – als Wissenschaftler, als Unternehmensberater und früherer Maoist, als ehemaliger Spielsüchtiger oder blinder Call-Center-Agent. Thomas Kuczynski, Ulf Mailänder, Talivaldis Marge-vics, Jochen Noth, Christian Spremberg, Sascha Warnecke, Ralph Warnholz und Franziska Zwerg sind im „Kapital“ alle Darsteller ihrer selbst. Sie stemmen dem schweren Text ihren Witz und ihre Biografien entgegen, flechten sie ein, brechen mit der Theorie und gehen zur Handlung über - und sei es „nur“ auf der Bühne.

 

Aus dem Material ihrer Geschichten haben Helgard Haug, Daniel Wetzel zusammen mit den Experten und den Dramaturgen Andrea Schwieter (Düsseldorf) und Imanuel Schipper (Zürich), die Textfassung des Stückes erarbeitet.

 

Die Jury der Mülheimer Theatertage, Till Briegleb, Friederike Heller, Thomas Oberender, Christine Wahl und Peter Spuhler, argumentierte mit der hohen Komplexität des Stückes und der großen diskursiven Qualität. Man habe nicht den Anspruch, das Buch zu erklären, sondern bringe den Diskurs mit hoher dramatischer Qualität auf die Bühne.

 

Die Mülheimer Auszeichnung krönt die große Erfolgsserie, die das Stück seit seiner Uraufführung im November 2006 am Düsseldorfer Schauspielhaus erlebte. Nach der überaus großen internationalen Resonanz in der Presse reiste das Team bereits zu zahlreichen Gastspielen bei den Koproduktionstheatern Hebbel am Ufer, Berlin, Schauspiel Frankfurt und Schauspielhaus Zürich. Bereits im Frühjahr wurde die Produktion zum „Kunsten Festival des Arts“ nach Brüssel eingeladen. Gast-spiele in Berlin, Prag und Hamburg sind in Vorbereitung, weitere internationale Anfragen laufen. In Düsseldorf wird das „Kapital“ wieder in der Spielzeit 2007/2008 zu sehen sein.

 

Karl Marx: Das Kapital, Erster Band

von Helgard Haug & Daniel Wetzel / Rimini Protokoll; Uraufführung

Inszenierung: Helgard Haug, Daniel Wetzel; Bühne: Helgard Haug,

Daniel Wetzel, Daniel Schulz; Darsteller: Thomas Kuczynski, Ulf Mailänder,

Talivaldis Margevics, Jochen Noth, Christian Spremberg, Sascha Warnecke,

Ralph Warnholz, Franziska Zwerg

Koproduktion Düsseldorfer Schauspielhaus, HAU Berlin, Schauspielhaus Zürich

und schauspielfrankfurt

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑