Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pfingsten: 7 Streamings der Oper Leipzig inkl. Premiere Carmen 21.5.21Pfingsten: 7 Streamings der Oper Leipzig inkl. Premiere Carmen 21.5.21Pfingsten: 7 Streamings...

Pfingsten: 7 Streamings der Oper Leipzig inkl. Premiere Carmen 21.5.21

ab Freitag, 21.5.21, 18 Uhr, über die Startseite der Oper Leipzig www.oper-leipzig.de zu erreichen.

Für Carmen ist das höchste Gut ihre Freiheit. Niemals will sie sich den Zwängen der Gesellschaft unterwerfen. Der angepasste Sergeant Don José ist fasziniert von dieser Frau, die sich einfach nimmt, was sie will. Er gibt alles für sie auf, seine Jugendliebe Micaëla, seine Stellung beim Militär und schließt sich sogar einer Schmugglerbande an. Er ist besessen von Carmen, die schon bald das Interesse an ihm verliert und dem todesmutigen Stierkämpfer Escamillo verfällt. José ist verzweifelt und will Carmen zurück, um jeden Preis.

Copyright: Kirsten Nijhof

Mit seiner »Carmen« gelang Georges Bizet 1875 ein wahrer Coup. Das Stück ist bis heute eine der meistgespielten Opern aller Zeiten. Betörende Melodien und mitreißende Rhythmen treffen auf eine starke Titelheldin. Diese ist ein Gegenbild zu den zumeist passiven, sich aufopfernden Frauenfiguren der Opernwelt des 19. Jahrhundert. Die Titelrolle singt Kathrin Göring, den Part des Don José übernimmt Amadi Lagha. Die Oper Leipzig zeigt das Werk ohne Pause in einer gekürzten Fassung, die selbstverständlich die bekanntesten Melodien enthält. Das erstmalige Streaming am Freitag, 21. Mai 21, 18 Uhr, ist die Aufzeichnung der stillen Premiere im Opernhaus. Es spielt das Gewandhausorchester unter der Leitung von Matthias Foremny.

Opéra comique in vier Akten
Text von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
In französischer Sprache mit deutschen Untertiteln

Gekürzte Fassung ohne Pause nach einer Inszenierung von Lindy Hume
Szenische Einrichtung Luise Rabsch, nach einem Bühnenbild von Dan Potra
Kostüme Dan Potra
Musikalische Leitung | Matthias Foremny
Kampf-Choreografie | Oliver Preiß
Video | Sandro Salomone
Licht | Michael Fischer
Ton und Beleuchtung | Lauréanne Kuiters
Choreinstudierung | Thomas Eitler-de Lint,
Dramaturgie | Nele Winter,
Übertitel Videoschrift | Marie Poll

Mit
Carmen | Kathrin Göring
Micaëla | Magdalena Hinterdobler
Mercédès | Christiane Döcker
Frasquita | Jennifer Zein
Don José | Amadi Lagha
Escamillo  | Dario Solari
Zuniga | Jean-Baptiste Mouret
Moralès | Fredrik Essunger
Chor der Oper Leipzig
Gewandhausorchester

Gleichzeitig stellt die Oper Leipzig zusammen mit allen beteiligten Künstlerinnen und Künstlern von Oper, Leipziger Ballett und Musikalischer Komödie ab Freitag, 21.5.21, 18 Uhr, ihre sämtlichen Streamingproduktionen erneut online zur Verfügung: Zusätzlich zu der Wiederholung von „Gräfin Mariza“ und „Solitude“ erklingen am Pfingstwochenende Strauss und Verdi – in Jakob Peters-Messers Inszenierung von „Il trovatore“ dirigiert Antonio Fogliani das Gewandhausorchester, und die kaum gekürzte konzertante Fassung „Capriccio“ erklingt unter der musikalischen Leitung von Intendant und Generalmusikdirektor Ulf Schirmer. Passend zur Erinnerung an Richard Wagners Geburtstag am 22. Mai 1813 streamt die Oper Leipzig über die drei Pfingsttage auch den gekürzten „Lohengrin" mit Michael Weinius in der Titelrolle sowie die Loriot-Fassung „Der Ring an einem Abend“ mit Axel Bulthaupt als Sprecher.

Die – inklusive „Carmen“ – magischen sieben Streamingangebote der Oper Leipzig mit dem Gewandhausorchester auf der großen Bühne bleiben bis Pfingstmontag um 22 Uhr online und sind über die Startseite der Oper Leipzig www.oper-leipzig.de zu erreichen.

Oper Leipzig TV ist ein kostenloses Publikumsangebot, Links direkt auf YouTube oder über die Homepage www.oper-leipzig.de

Sieben Streamings der Oper Leipzig an Pfingsten

Musikalische Komödie
Gräfin Mariza | Digitale Eröffnung

Leipziger Ballett
Solitude

Oper
Lohengrin // Il trovatore // Der Ring an einem Abend // Capriccio // Carmen (Premiere)

Freitag, 21.5.21, 18 Uhr, anschließend on demand bis Pfingstmontag, 24.5.21, 22 Uhr
Oper Leipzig TV ist ein kostenloses Publikumsangebot.
Informationen und Links direkt auf YouTube oder über die Homepage www.oper-leipzig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche