Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Turrini, »Josef und Maria«, Deutsches Theater in GöttingenPeter Turrini, »Josef und Maria«, Deutsches Theater in GöttingenPeter Turrini, »Josef...

Peter Turrini, »Josef und Maria«, Deutsches Theater in Göttingen

Premiere Sa, 29.10.2016, 20:00 Uhr, DT - X Mobil bei Woggon. -----

Eine Weihnachtsgeschichte: Während draußen leise der Schnee rieselt, ruht drinnen im Kaufh aus still und starr die Warenwelt. Das Verkaufspersonal ist verschwunden, um den Heiligen Abend zu Hause zu feiern, und die Putzfrau Maria macht sich daran, die Spuren der vorweihnachtlichen Verkaufsschlacht zu beseitigen.

Wohl wissend, dass sie im Hause des Sohnes an diesem Tag nicht wirklich willkommen ist, hat sie freiwillig die Schicht übernommen. Zu ihr gesellt sich der Wachmann Josef, der die Heilige Nacht lieber im Kaufhaus als einsam in seinem Zimmer verbringt. Zwei ältere Menschen, die sich auf höchst unterschiedliche Weise durchs Leben geschlagen haben und die nun niemand mehr braucht, verloren in der Stille nach dem letzten Kundenansturm. Die beiden begegnen sich misstrauisch, stockend entsteht ein Gespräch, in dem keiner von beiden zugeben will, wie schmerzhaft es ist, genau diesen Tag alleine zu verbringen. Und dann geschieht im leeren Kaufhaus ein kleines Weihnachtswunder: Der Arbeiter Josef, der sein ganzes Leben dem Kampf des Proletariats gewidmet hat, und die ehemalige Varieté-Tänzerin Maria kommen sich näher.

 

Peter Turrinis Volksstück spielt in einem Kaufhaus und was liegt näher, als es am Ort des Geschehens zu spielen? Das Deutsche Theater Göttingen folgt der Einladung des Göttinger Modehauses Woggon und zeigt in der Vorweihnachtszeit eine Aufführungsserie von »Josef und Maria« in dessen Geschäftsräumen in der Barfüßerstraße 1.

 

Peter Turrini

Die ›kleinen Leute‹, diejenigen, die nach bestem Gewissen ihren Job machen und dann irgendwann feststellen müssen, dass die Zeit über sie hinweg gegangen ist und sie nicht mehr gebraucht werden, sind die Helden in Peter Turrinis (geboren 1944) Stücken. Er zeichnet sie voller Sympathie, erzählt von den Blessuren, die auch der unspektakuläre Alltag mit sich bringt, aber auch von der Größe, die sie erlangen können. ›Volksstück‹ tragen viele seiner Werke im Untertitel.

Besetzung

 

Regie Elias Perrig

Dramaturgie Sonja Bachmann

 

Fr, 04.11.2016

20:30 Uhr

DT - X Mobil bei Woggon

 

So, 06.11.2016

19:00 Uhr

DT - X Mobil bei Woggon

 

Fr, 11.11.2016

20:30 Uhr

DT - X Mobil bei Woggon

 

Do, 17.11.2016

20:30 Uhr

DT - X Mobil bei Woggon

 

Mo, 21.11.2016

20:30 Uhr

DT - X Mobil bei Woggon

 

Fr, 25.11.2016

20:30 Uhr

DT - X Mobil bei Woggon

 

Mo, 28.11.2016

20:30 Uhr

DT - X Mobil bei Woggon

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑