Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Tschaikowski: PIQUE DAME im Theater KielPeter Tschaikowski: PIQUE DAME im Theater KielPeter Tschaikowski:...

Peter Tschaikowski: PIQUE DAME im Theater Kiel

Premiere Sa | 13. Juni | 20 Uhr | Opernhaus

„Pique Dame“ ist die Geschichte des gesellschaftlichen Außenseiters Hermann, der im zaristischen Russland das Glück sucht und dabei dem Glücksspiel verfälllt.

Der Stoff der Oper basiert auf der gleichnamigen Novelle von Alexander Puschkin, die Peter Tschaikowskis Bruder Modest jedoch so umarbeitete, dass sie dem Wunsch des Komponisten nach sensiblen, gefühlsbetonten Seelenprofilen entgegenkam: "Mich können nur solche Sujets erwärmen, in denen echte lebendige Menschen handeln, die fühlen wie ich." erklärte Peter Tschaikowski. Entstanden ist mit „Pique Dame“ ein ebenso dämonisch funkelndes, wie melancholisches Werk voller musikalischer Zartheit.

Keiner seiner Opernfiguren hat sich Tschaikowski so verbunden gefühlt wie Hermann.

Auch Tschaikowski fühlte sich in der russischen Gesellschaft aufgrund seiner Homosexualität stets als ein Außenseiter. In nur knapp drei Monaten schrieb Tschaikowski die Oper, die bei der Premiere der Uraufführung 1890 in Moskau gefeiert wurde, im europäischen Repertoire jedoch stets hinter Tschaikowskis dreizehn Jahre zuvor entstandenen Oper „Eugen Onegin“ zurück stehen musste. Dabei hielt Tschaikowski seine Oper „Pique Dame“ für seine größte, tiefste Komposition.

Musikalische Leitung: Johannes Willig

Regie: Sandra Leupold

Bühne: Andreas Walkows

Kostüme: Gabriele Jaenecke

Dramaturgie: Hannah Dübgen

Mit: Ivar Gilhuus, Jörg Sabrowski, Tomohiro Takada, Fred Hoffmann, Hans Griepentrog, Steffen Doberauer, Ks. Hans Georg Ahrens, Ortrun Wenkel, Ekaterina Romanova, Marina Fideli, Merja Mäkelä, Sen Acar, Anka Perfanova

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche