Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Pera Palas“ von Sinan Ünel - Theater für Niedersachsen Hildesheim „Pera Palas“ von Sinan Ünel - Theater für Niedersachsen Hildesheim „Pera Palas“ von Sinan...

„Pera Palas“ von Sinan Ünel - Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere 15. Februar 2020, 19 Uhr, Großes Haus

Das Stück stellt Familienkonflikte, das Ringen zwischen islamischer und westlicher Kultur, Hoffnungen und Enttäuschungen und nicht zuletzt die wechselhafte Geschichte der Türkei in den Mittelpunkt.

Das Geschichts- und Generationenpuzzle „Pera Palas“ erzählt drei Lebensgeschichten, die in unterschiedliche Zeiten spielen und doch eines gemeinsam haben: Sie nehmen ihren Ursprung im historischen Grandhotel Pera Palas in Istanbul. 1920 reist eine britische Schriftstellerin nach Istanbul und wird von einer jungen Türkin eingeladen, ihren Aufenthalt in einem adligen Harem zu verbringen.

1950 verliebt sich eine junge amerikanische Lehrerin in einen charmanten und leidenschaftlichen türkischen Mann. 1995 kehrt ein in die USA ausgewanderter schwuler Türke in seine Heimatstadt zurück, um seiner aufgewühlten Familie seinen amerikanischen Lebensgefährten vorzustellen. Vor dem Hintergrund der wechselhaften türkischen Geschichte erzählt der türkisch-amerikanische Autor Sinan Ünel drei tiefe menschliche Geschichten und stellt Fragen nach Heimat und dem Leben in der Fremde.

„Pera Palas“ wurde 1998 in New York uraufgeführt, die deutschsprachige Erstaufführung war im Jahr 2000 in Tübingen. Auf deutschen Spielplänen ist das Stück trotzdem eher selten zu finden. Am TfN sind in der Regie von Bettina Rehm und der Ausstattung von Julia Hattstein zehn Schauspielerinnen und Schauspieler zu erleben. Musiker und Komponist Jan Maihorn verbindet die Geschichten musikalisch.

Inszenierung Bettina Rehm
Ausstattung Julia Hattstein
Komposition der Bühnenmusik Jan Maihorn
Dramaturgie Astrid Reibstein

Mit Michaela Allendorf (Evelyn/ Sema), Emma Henrici (Melek/ Anne), Joëlle Rose Benhamou (Bedia/ Kathy), Katharina Wilberg (Neyime/ Ältere Kathy), Simone Mende (Adalet/ Ältere Bedia), Jonas Kling (Cavid/ Brian), Dennis Habermehl (Osman/ Murat), Jonas Nowack (Orhan), Moritz Nikolaus Koch (Ali Riza Effendi/ Joe/ Älterer Cavid), Martin Schwartengräber (Sir Cave/ Älterer Orhan), Özgür Senyer (Kofferträger)

Do, 20.02.2020
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Fr, 21.02.2020
20:00 Uhr | Burgdorf | | |
Sa, 22.02.2020
19:00 Uhr | Garbsen | | |
Mi, 26.02.2020
20:00 Uhr | Nienburg | | |
Fr, 28.02.2020
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Mi, 04.03.2020
20:00 Uhr | Gronau | | |
So, 08.03.2020
19:00 Uhr | Hildesheim | | |
Mi, 11.03.2020
20:00 Uhr | Langenhagen | | |

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche