Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peer Gynt" von Henrik Ibsen, Thalia Theater Hamburg"Peer Gynt" von Henrik Ibsen, Thalia Theater Hamburg"Peer Gynt" von Henrik...

"Peer Gynt" von Henrik Ibsen, Thalia Theater Hamburg

A-Premiere am 16. September um 19.30 Uhr im Thalia Theater

B-Premiere am 17. September um 19.30 Uhr im Thalia Theater

 

Peer Gynt lügt? Träumt? Phantasiert? Erzählt? Er durchschreitet Grenzen, Meere, Länder, Wüsten auf der Suche nach sich selbst. Er überschreitet Grenzen von Wahrheit und Lüge, von Traum und Wirklichkeit.

Er erfindet Geschichten, verführt, betrügt und ist stets im Aufbruch. Immer, wenn er Verantwortung übernehmen soll, zieht er weiter und sucht das Neue und Unbekannte. Aber soweit er auch geht, bewegt er sich überhaupt von der Stelle? Er ist ein Suchender, ohne genau zu wissen, wem oder was er hinterher

jagt. Er reist durch die Weltgeschichte, wird Spekulant, Prophet und landet in Ägypten. Vor der Sphinx stehend, hallt die Frage zurück: „Wer bist du?“ Doch er kann und darf nicht verweilen, und die Reise geht weiter. Immer rasanter wird die Fahrt. Er erlebt skurrile Abenteuer, überlebt Stürme, erlangt

Reichtümer und verliert sie wieder.

 

Peer Gynts Weg zieht weite Kreise, doch am Ende führt er ihn dorthin zurück, wo er einst aufgebrochen ist. Als er sich nach vielen Jahren auf den Heimweg begibt, wehen Fetzen seiner Vergangenheit, bekannte Gesichter, Geschichten, Erinnerungssplitter noch einmal an ihm vorüber. Er sieht zu, wie der Rest seiner Habe versteigert wird, und zuletzt bietet er seine eigenen Träume und Phantasien feil. In seinen Erinnerungen und Bildern, die ihm vor Augen führen, was nicht mehr ist und einmal war, versucht er sich selbst zu erkennen. Und endlich stellt er selbst die Frage: Wer ist Peer Gynt? Wer ist der Mensch, der in die Welt geworfen wird und aufgefordert ist, sich selbst zu entwerfen? Ist er die Summe seiner Erzählungen? Und findet er eine unbekannte Welt in sich selbst?

 

Regie Jan Bosse

Bühne Stéphane Laimé

Kostüme Kathrin Plath

Musik Arno P. Jiri Kraehahn

Video Meika Dresenkamp

Dramaturgie Beate Heine/Andrea Koschwitz

 

Ensemble Marina Galic (Solveig), Jens Harzer (Peer Gynt) sowie Robert Kuchenbuch, Hans Löw, Anne Müller, Karin Neuhäuser, Catherine Seifert, Sebastian Zimmler

 

Weitere Vorstellung am 22. September um 19.30 Uhr.

 

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑