Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peer Gynt" von Henrik Ibsen im Schauspiel Hannover"Peer Gynt" von Henrik Ibsen im Schauspiel Hannover"Peer Gynt" von Henrik...

"Peer Gynt" von Henrik Ibsen im Schauspiel Hannover

Premiere: 09.03.2013 I 19.30h I Schauspielhaus. -----

»Peer, du lügst!« Mit diesem Ausruf beginnt die abenteuerliche Lebensreise eines norwegischen Bauernjungen, dem Fantasie alles, Wirklichkeit nichts bedeutet.

Statt sich um die Hochzeit mit der reichen Ingrid zu bemühen, treibt er sich im Gebirge herum, erfindet Lügengeschichten. Als Ingrid schließlich den Tölpel Mads Moen heiraten soll, entführt Peer die Braut, jagt sie aber nach einer Nacht wieder weg.

 

Er versteckt sich im Gebirge, dem Reich dämonischer Trolle, und nur Solvejg, selbst Außenseiterin im Dorf, findet den Weg zu seinem Versteck. Für einen Moment sieht es so aus, als könne Peer mit Solvejg sein Glück finden, doch ein Spuk der Trolle zerstört die Hoffnung. Peer verlässt Solvejg und wird Sklavenhändler, Weltreisender, Erotomane, Prophet – immer auf der Suche nach sich selbst–, um schließlichim Irrenhaus zum Kaiser der Selbstsucht gekrönt zu werden.

 

Als alter Mann kehrt er in die Heimat zurück und erkennt beim Klang von Solvejgs Stimme: »Hier war mein Kaisertum!«

 

Regie Thomas Dannemann + Dramaturgie Judith Gerstenberg + Bühne Katrin Nottrodt + Kostüme Regine Standfuss + Musik Tomek Kolczynski + Puppen Magda Lena Schlott

 

Mit Henning Hartmann + Florian Hertweck + Janko Kahle + Dominik Maringer + Oscar Olivo + Sebastian Schindegger + Andreas Schlager + Aljoscha Stadelmann

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑