Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OTHELLO von William Shakespeare - schauspiel bern OTHELLO von William Shakespeare - schauspiel bern OTHELLO von William...

OTHELLO von William Shakespeare - schauspiel bern

Premiere 31. Oktober 2015, 19.30 Uhr, Stadttheater. -----

Othello ist ein Fremder im Dienste der Venezianer – ein erfolgreicher Fremder, ein Kriegsheld, der geachtet wird. Doch die Achtung stösst an Grenzen, als er sich in Desdemona verliebt. Der Staat aber braucht ihn, und Desdemona verteidigt ihre Liebe.

 

So darf das frisch vermählte Paar nach Zypern ziehen, wo Othello, der noch kurz auf dem Weg eine weitere Schlacht gewinnt, als ordnende Hand und Abschreckung für die feindlichen Türken vonnöten ist. Und sie ziehen mitten in die Falle, die der hasserfüllte, in seiner Ehre beleidigte Jago errichtet hat; eine Falle, die nur ein Ziel hat: Othello zu vernichten.

 

Othello bleibt ein Rätsel. Was treibt ihn in den rasenden Wahnsinn der Eifersucht und lässt ihn alles vernichten, zuletzt sich selbst ? Man könnte sagen, es sei die Intrige des Bösewichts Jago.

Aber warum fällt Jagos erfundene Verdächtigung auf fruchtbaren Boden ? Welche Saite schlägt er so geschickt an in der Seele seines Generals ?

 

Claudia Meyer inszeniert nach Frischs «Biedermann und die Brandstifter» und Schönherrs «Der Weibsteufel» erneut am KonzertTheater Bern. Der togolesische Schauspieler, Autor und Regisseur Ramsès Alfa wird in der Rolle des Othello erstmals in Bern auf der Bühne zu erleben sein.

 

Regie Claudia Meyer-

Bühne Bettina Pommer-

Kostüme Henriette Müller -

Musik Michael Wilhelmi -

Dramaturgie Stephanie Gräve

 

Othello, General der venezianischen Armee Ramsès Alfa

Desdemona, Othellos Frau Mariananda Schempp

Jago, Othellos Fähnrich David Berger

Brabantio, ein venezianischer Senator, Vater Desdemonas Stéphane Maeder

Cassio, Leutnant Othellos Arne Lenk

Roderigo, ein junger Venezianer Lukas Hupfeld

Montano, ein Offizier Tobias Krüger

Emilia, Jagos Frau Sophie Melbinger

Bianca, eine Prostituierte Milva Stark

 

Weitere Vorstellungen: 06., 14., 21., 28. Nov |

09., 11., 30. Dez 2015 | 18., 26. Feb 2016

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑