Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Das Karussell" von Frank Hörner, Christian Schönfelder und Sabine Zeininger, Theater des Kindes LinzÖsterreichische Erstaufführung: "Das Karussell" von Frank Hörner, Christian...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Das Karussell" von Frank Hörner, Christian Schönfelder und Sabine Zeininger, Theater des Kindes Linz

Premiere 18.02.2011, 10:00 Uhr

Ein Stück unserer Geschichte für alle ab 7 Jahren

 

Pauls Vater ist ein Schausteller, der mit seiner Familie und seinem wunderschönen Karussell von Jahrmarkt zu Jahrmarkt zieht.

Manchmal wird Paul dort von Sarah besucht, einem Mädchen aus der Nachbarschaft. Zusammen drehen sie auf dem Karussell ihre Runden. Doch dann gerät alles ins Stocken, es gibt keinen Jahrmarkt mehr, das Karussell wird eingemottet, der Vater muss in den Krieg, Sarah ist eines Tages verschwunden und Pauls Mutter hört auf, morgens zu singen.

 

Ein Stück über Kindheit in den 1940er Jahren. Eine Geschichte über den Verlust von Sicherheit und Heimat, über Abschied und Neuanfang, über Lebensmut und die Kraft der Phantasie, die Welten verändern kann. Und über ein altes Karussell mit seinen Pferden und Figuren, das sich dreht und dreht, immer weiter dreht.

 

In der Österreichischen Erstaufführung am Theater des Kindes spielt eine

Schauspielerin diese Geschichte aus der Kindheit ihres Vaters Paul. Er ist vor kurzem gestorben, und wie so viele Eltern und Großeltern aus dieser Generation, die – als Kriegskinder - ihre oft traumatische Kindheit in der

Zeit des Zweiten Weltkriegs erlebt haben, hat er nicht viel darüber erzählt.

 

Sarah (die Schauspielerin) ordnet Sachen ihres Vaters und begibt sich so auf eine Zeitreise in seine Kindheit und damit auf die Suche nach ihren Wurzeln in ihrer Familie. Eine geheimnisvolle Kiste mit Erinnerungsstücken aus dieser Zeit erweist sich als sehr vielseitig: Sie ist nicht nur Kirtagsbude, Kuhstall oder Keller, sie ist auch voller Musik und Erinnerungen.

 

Regie Andreas Baumgartner

Ausstattung Roland Ploner

Regieassistenz Sarah Gaderer

 

Dieses Stück ist doppelt besetzt! Es spielt entweder Kathi Schraml oder Karin Verdorfer

 

Dauer ca. 60 Min.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑