Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: AM SCHWARZEN SEE von Dea Loher, Tiroler Landestheater InnsbruckÖsterreichische Erstaufführung: AM SCHWARZEN SEE von Dea Loher, Tiroler...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: AM SCHWARZEN SEE von Dea Loher, Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE am Samstag, 12. Oktober 2013, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Zwei Ehepaare mittleren Alters: Eddie und Cleo besitzen eine Brauerei; Johnny ist Bankdirektor in einer Kleinstadt, seine Frau Else hütet wegen ihres schwachen Herzens das Haus. Die beiden Paare hatten sich angefreundet. Ihre halbwüchsigen Kinder hatten sich ineinander verliebt und dann gemeinsam im Schwarzen See ertränkt.

Jetzt, vier Jahre später, treffen sich die Eltern das erste Mal wieder im Haus von Eddie und Cleo mit Blick auf den See. Die Frage nach dem Warum steht unbeantwortet zwischen ihnen. So kreisen die Vier umeinander, blicken in sich, bedrängen einander – und kommen einer Antwort doch nicht näher. Es scheint, als seien sie an diesem Ort gefangen …

 

Dea Loher, 1964 in Traunstein geboren, ist mit ihren sprachmächtigen Dramen eine der erfolgreichsten Gegenwartsautorinnen. In ihren Stücken greift sie mit Alltagsgeschichten aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen auf. Und wenn ihre Protagonisten auf der individuellen Suche nach Glück scheitern, ist dies kein rein privates Unglück, sondern auch ein Hinweis auf kollektive Ursachen. In ihrem Kammerspiel Am Schwarzen See zeichnet sie das Bild einer Gesellschaft, die keine Ziele kennt, die nicht weiß wofür, warum und wohin. In der Konzentration auf vier Figuren gelingt Dea Loher das ebenso beeindruckende wie berührende Porträt einer verlorenen Elterngeneration.

 

Regie Stefan Maurer

Bühne & Kostüme Luis Graninger

 

Else Antje Weiser

Johnny Jan Schreiber

Cleo Sara Nunius

Eddie Jan-Hinnerk Arnke

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑