Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orlando furioso" von Antonio Vivaldi in Magdeburg"Orlando furioso" von Antonio Vivaldi in Magdeburg"Orlando furioso" von...

"Orlando furioso" von Antonio Vivaldi in Magdeburg

Premiere Do., 5. 04. 2007 um 19.30 Uhr im Opernhaus.

 

Orlando liebt Angelica. Doch sie möchte nichts von ihm wissen: Ihr Herz gehört allein Medoro. Eine Prophezeiung verspricht Orlando, dass er Glück in der Liebe fände, wenn er die Urne des Zauberers Merlin aus den Händen der Alcina befreie.

 

Er beschließt also, gegen die Hexe und deren böse Mächte zu kämpfen. Angelica verbündet sich indes mit Alcina, um den lästiger Verehrer endgültig loszuwerden. Die Hexe – immer auf der Suche nach einem Mann – will sich durch Zauberkraft Ruggiero, den Bräutigam der Bradamante, gefügig machen. Doch ihr Liebeszauber wird durch Bradamante gelöst, und man verbündet sich gemeinsam mit Orlandos Vetter Astolfo gegen Alcina. Als Orlando Angelicas Hochzeit mit seinem Nebenbuhler

Medoro erleben muss, wird er wahnsinnig. Trotzdem gelingt es ihm, sich der Urne zu bemächtigen und Alcinas Macht zu vernichten. Eine gute Fee heilt Orlando schließlich vom Wahnsinn, und er erkennt, dass das wahre Glück der Liebe darin besteht, ihr nicht verfallen zu sein …

 

1727 brachte Antonio Vivaldi am Teatro Sant’ Angelo in Venedig seine Oper »Orlando furioso« (»Der rasende Roland«) heraus. Sie zeichnet sich vor allem durch herrliche Arien aus, deren Inhalte von unheimlicher Naturschilderung über intensive Affektdarstellung bis zur außergewöhnlichen Gestaltung des Wahnsinnigwerdens der Titelfigur reichen. Mit ihrer überschäumenden Fantastik und lustvollen Barockmusik ist »Orlando furioso« vielleicht die bedeutendste Oper Vivaldis. Für das theater magdeburg setzt Sebastian Hartmann das Spiel mit dem Wahnsinn in Szene und präsentiert dem Magdeburger Publikum damit seine erste Regiearbeit im Genre Oper. Er inszenierte an den großen deutschsprachigen Schauspielbühnen, darunter an der Volksbühne Berlin, dem Schauspielhaus Hamburg, dem Theater Basel, dem Burgtheater Wien und dem Schauspiel Frankfurt. Zuletzt brachte er am Nationaltheater Oslo Hamsuns »Segen der Erde« heraus.

 

Musikalische Leitung Jan Michael Horstmann

Regie und Bühne Sebastian Hartmann

Kostüme Kristin Hassel

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑