Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernhaus Zürich ist „Opera Company of the Year“ 2014Opernhaus Zürich ist „Opera Company of the Year“ 2014Opernhaus Zürich ist...

Opernhaus Zürich ist „Opera Company of the Year“ 2014

Bei der Verleihung der International Opera Awards in London wurde das Opernhaus Zürich zur Opera Company of the Year ernannt und setzte sich damit gegen die Metropolitan Opera, die Komische Oper Berlin, die Bayerische Staatsoper, die Royal Opera Covent Garden und die Vlaamse Opera durch, die in derselben Kategorie nominiert waren.

Operndirektorin Sophie de Lint nahm die Auszeichnung für das Opernhaus Zürich entgegen. Intendant Andreas Homoki: „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung. Sie gebührt dem gesamten Team des Opernhauses Zürich, auf das ich sehr stolz bin! Es ist eine grossartige Bestätigung unseres künstlerischen Weges und der Öffnung des Opernhauses Zürich.“

 

Andreas Homoki hat gleich doppelten Grund zur Freude. Die DVD seiner Inszenierung von Charpentiers David et Jonathas in Aix-en-Provence wurde mit dem Award als Beste DVD ausgezeichnet. Das Opernhaus freut sich darüber hinaus für Tatjana Gürbaca, deren Parsifal -Inszenierung ebenfalls mit einem Preis geehrt wurde und für den Director of the Year Barrie Kosky, der am 22. Juni 2014 mit La Fanciulla del West sein Regie-Début am Opernhaus Zürich geben wird.

 

Diana Damrau wurde zur besten Opernsängerin gekürt. Sie steht in der kommenden Spielzeit sowohl als Adina in L’elisir d‘amore sowie in einem Liederabend auf der Opernhausbühne.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑