Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Leipzig: ZUKUNFT IM NEUEN GEWAND - MUSIKALISCHE KOMÖDIE ERÖFFNET NEUBAU DES FUNKTIONSGEBÄUDESOper Leipzig: ZUKUNFT IM NEUEN GEWAND - MUSIKALISCHE KOMÖDIE ERÖFFNET NEUBAU...Oper Leipzig: ZUKUNFT IM...

Oper Leipzig: ZUKUNFT IM NEUEN GEWAND - MUSIKALISCHE KOMÖDIE ERÖFFNET NEUBAU DES FUNKTIONSGEBÄUDES

Am 23. Februar 2016 eröffneten Prof. Ulf Schirmer (Intendant und Generalmusikdirektor der Oper Leipzig) und Michael Faber (Kulturbürgermeister der Stadt Leipzig) den Neubau des Funktionsgebäudes für die Musikalische Komödie. Die Eröffnung ist nicht nur eine dringend nötige Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses, sondern auch ein deutliches politisches Signal für die Zukunft des traditionsreichen Operetten- und Musicalhauses.

In den Neubau wurden Garderoben für Chor und Orchester, ein Probenraum für die Ensembles sowie der Kostümfundus und eine Cafeteria integriert. Aus Brand- und Arbeitsschutzgründen mussten die Künstlergarderoben und Aufenthaltsräume, bis dato im Keller des Operetten- und Musicalhauses untergebracht, verlegt werden.

 

Der Spatenstich fand im Juli 2014 statt, das Richtfest wurde im Februar 2015 gefeiert. Die Ausführung der Maßnahme übernahm die Planungsgesellschaft „pbs architekten Gerlach Kring Böhning“. Die Innenausstattung wurde von den Theaterwerkstätten der Oper Leipzig angefertigt. Das Gesamtvolumen der Maßnahme betrug 2,1 Mio Euro. Finanziert wurde das Projekt mit 1,5 Mio Euro EU-Fördermitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), 300.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Stadtumbau Ost“. Weitere 330.000 Euro konnten von der Stadt Leipzig und der Oper Leipzig aufgebracht werden.

 

Das Gründerzeit-Gebäude in der Dreilindenstraße 24 wurde bereits 1995 von der Stadt Leipzig für die Musikalische Komödie erworben. 1996 wurden die Arbeiten wieder eingestellt. Knapp 20 Jahren später konnte das sanierte Gebäude nun offiziell für die Nutzung durch die Ensembles freigegeben werden.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑