Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«OPER FÜR ALLE DIGITAL - REPLAY»: OPERNHAUS ZÜRICH ALS STREAM UND IM TV«OPER FÜR ALLE DIGITAL - REPLAY»: OPERNHAUS ZÜRICH ALS STREAM UND IM TV«OPER FÜR ALLE DIGITAL -...

«OPER FÜR ALLE DIGITAL - REPLAY»: OPERNHAUS ZÜRICH ALS STREAM UND IM TV

November/Dezember 2020

Nach den jüngsten Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie muss das Opernhaus den Spielbetrieb im Moment einstellen und wechselt mit «oper für alle digital - REPLAY» vorerst wieder in den Online-Modus. Ab dem 13. November ist es Dank der anhaltend grosszügigen Unterstützung der Zurich Versicherung möglich, drei Produktionen zu streamen, die im September dieses Jahres mit dem eigens entwickelten Spielmodell aufgeführt wurden. Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wurden das voll besetzte Orchester und der Chor aus einem externen Probensaal live in das Opernhaus übertragen.

 

Den Anfang macht von Freitag, 13. bis Sonntag, 15. November die erfolgreiche Eröffnungspremiere der diesjährigen Saison. Barrie Koskys Inszenierung von Modest Mussorgskis «Boris Godunow» mit dem Rollendebüt von Michael Volle wurde von Publikum und Presse gleichermassen begeistert goutiert. Donizettis «Maria Stuarda» steht von Freitag, 20. bis Sonntag, 22. November auf dem Programm des Online-Spielplans. Der dramatische Kampf zweier Königinnen ist mit Diana Damrau und Salome Jicia erstklassig besetzt. Die musikalische Leitung lag in den Händen von Enrique Mazzola. Von Freitag, 27. bis Sonntag, 29. November folgt die hoch aktuelle Operette «Die Csárdásfürstin» von Emmerich Kálmán. Annette Dasch und Pavol Breslik, in den Hauptpartien, tanzen unter der musikalischen Leitung von Lorenzo Viotti durch die Inszenierung von Jan Philipp Gloger.

Unter www.opernhaus.ch/digital/streaming sind alle Streamings jeweils von Freitag 18 Uhr bis Sonntag 24 Uhr kostenlos abrufbar.

Am Samstag, 5. Dezember zeigt der TV-Sender 3sat zur Primetime ab 20:15 Uhr das Belcanto-Juwel «I Capuleti e i Montecchi». Vincenzo Bellini erzählt mit seinem Werk eine ganz besondere Version des klassischen Romeo-und-Julia-Stoffes, in der die beiden Liebenden ausnahmsweise zusammen sterben dürfen. In der Hosenrolle des Romeo ist Weltstar Joyce DiDonato zu erleben, an ihrer Seite singt die junge ukrainische Sopranistin Olga Kulchynska die Giulietta. Die Inszenierung stammt von Christof Loy, am Pult der Philharmonia Zürich stand der Generalmusikdirektor des Hauses Fabio Luisi.

Am Sonntag, 6. Dezember, 17 Uhr folgt der Kultursender ARTE mit der Live-Übertragung der Premiere der Verdi-Oper «Simon Boccanegra». Seit 2018 bietet ARTE in Partnerschaft mit 21 führenden europäischen Opernhäusern und Festivals die eigens kuratierte digitale Opernspielzeit «ARTE Opera» an. Die Aufführungen sind als Livestream und Video-on-Demand weltweit und in sechs Sprachen untertitelt frei verfügbar.
Als Simon Boccanegra wird der international gefeierte Bariton Christian Gerhaher abermals ein Rollendebüt in einer Inszenierung von Andreas Homoki am Opernhaus Zürich feiern. Jennifer Rowley und Christof Fischesser komplettieren den Cast. Das Dirigat dieser Premiere liegt in den Händen des Generalmusikdirektors Fabio Luisi.

Beide TV-Ausstrahlungen sind im Anschluss als Video-on-Demand in der 3sat Mediathek oder auf ARTE CONCERT abrufbar. Alle Aufzeichnungen wurden in Koproduktion von Opernhaus Zürich und Accentus Music produziert.

DAS PROGRAMM VON «OPER FÜR ALLE DIGITAL - REPLAY»

Freitag, 13. November, 18 Uhr – Sonntag, 15. November, 24 Uhr
«Boris Godunow» von Modest Mussorgski
Musikalische Leitung: Kirill Karabits
Inszenierung: Barrie Kosky
Mit u.a.: Michael Volle, Johannes Martin Kränzle, Brindley Sherratt , Chor der Oper Zürich, Philharmonia Zürich
(Liveaufnahme September 2020)

Freitag, 20. November, 18 Uhr – Sonntag, 22. November, 24 Uhr
«Maria Stuarda» von Gaetano Donizetti
Musikalische Leitung: Enrique Mazzola
Inszenierung: David Alden
Mit: Diana Damrau, Salome Jicia, Paolo Fanale, Chor der Oper Zürich, Philharmonia Zürich
(Liveaufnahme September 2020)

Freitag, 27. November, 18 Uhr – Sonntag, 29. November, 24 Uhr
«Die Csárdásfürstin» von Emmerich Kálmán
Musikalische Leitung: Lorenzo Viotti
Inszenierung: Jan Philipp Gloger
Mit u.a.: Annette Dasch, Pavol Breslik, Rebeca Olvera, Spencer Lang, Philharmonia Zürich
(Liveaufnahme September 2020)

3sat TV
Samstag, 5. Dezember, 20:15 – 22:35 Uhr
«I Capuleti i Montecchi» Vincenzo Bellini
Musikalische Leitung: Fabio Luisi
Inszenierung: Christof Loy
Mit: Joyce DiDonato, Olga Kulchynska, Chor der Oper Zürich, Philharmonia Zürich
(Liveaufnahme Juni 2015)
Im Anschluss als Video-on-demand in der 3sat-Mediathek

ARTE TV
Samstag, 6. Dezember, 17 - 19 Uhr
«Simon Boccanegra» Giuseppe Verdi
Musikalische Leitung: Fabio Luisi
Inszenierung: Andreas Homoki
Mit: Christian Gerhaher, Jennifer Rowley, Christof Fischesser, Chor der Oper Zürich, Philharmonia Zürich
(LIVE aus dem Opernhaus)
Im Anschluss als Video-on-demand in der ARTE-Mediathek

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑