Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«OPER FÜR ALLE DIGITAL - REPLAY»: OPERNHAUS ZÜRICH ALS STREAM UND IM TV«OPER FÜR ALLE DIGITAL - REPLAY»: OPERNHAUS ZÜRICH ALS STREAM UND IM TV«OPER FÜR ALLE DIGITAL -...

«OPER FÜR ALLE DIGITAL - REPLAY»: OPERNHAUS ZÜRICH ALS STREAM UND IM TV

November/Dezember 2020

Nach den jüngsten Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie muss das Opernhaus den Spielbetrieb im Moment einstellen und wechselt mit «oper für alle digital - REPLAY» vorerst wieder in den Online-Modus. Ab dem 13. November ist es Dank der anhaltend grosszügigen Unterstützung der Zurich Versicherung möglich, drei Produktionen zu streamen, die im September dieses Jahres mit dem eigens entwickelten Spielmodell aufgeführt wurden. Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wurden das voll besetzte Orchester und der Chor aus einem externen Probensaal live in das Opernhaus übertragen.

Den Anfang macht von Freitag, 13. bis Sonntag, 15. November die erfolgreiche Eröffnungspremiere der diesjährigen Saison. Barrie Koskys Inszenierung von Modest Mussorgskis «Boris Godunow» mit dem Rollendebüt von Michael Volle wurde von Publikum und Presse gleichermassen begeistert goutiert. Donizettis «Maria Stuarda» steht von Freitag, 20. bis Sonntag, 22. November auf dem Programm des Online-Spielplans. Der dramatische Kampf zweier Königinnen ist mit Diana Damrau und Salome Jicia erstklassig besetzt. Die musikalische Leitung lag in den Händen von Enrique Mazzola. Von Freitag, 27. bis Sonntag, 29. November folgt die hoch aktuelle Operette «Die Csárdásfürstin» von Emmerich Kálmán. Annette Dasch und Pavol Breslik, in den Hauptpartien, tanzen unter der musikalischen Leitung von Lorenzo Viotti durch die Inszenierung von Jan Philipp Gloger.

Unter www.opernhaus.ch/digital/streaming sind alle Streamings jeweils von Freitag 18 Uhr bis Sonntag 24 Uhr kostenlos abrufbar.

Am Samstag, 5. Dezember zeigt der TV-Sender 3sat zur Primetime ab 20:15 Uhr das Belcanto-Juwel «I Capuleti e i Montecchi». Vincenzo Bellini erzählt mit seinem Werk eine ganz besondere Version des klassischen Romeo-und-Julia-Stoffes, in der die beiden Liebenden ausnahmsweise zusammen sterben dürfen. In der Hosenrolle des Romeo ist Weltstar Joyce DiDonato zu erleben, an ihrer Seite singt die junge ukrainische Sopranistin Olga Kulchynska die Giulietta. Die Inszenierung stammt von Christof Loy, am Pult der Philharmonia Zürich stand der Generalmusikdirektor des Hauses Fabio Luisi.

Am Sonntag, 6. Dezember, 17 Uhr folgt der Kultursender ARTE mit der Live-Übertragung der Premiere der Verdi-Oper «Simon Boccanegra». Seit 2018 bietet ARTE in Partnerschaft mit 21 führenden europäischen Opernhäusern und Festivals die eigens kuratierte digitale Opernspielzeit «ARTE Opera» an. Die Aufführungen sind als Livestream und Video-on-Demand weltweit und in sechs Sprachen untertitelt frei verfügbar.
Als Simon Boccanegra wird der international gefeierte Bariton Christian Gerhaher abermals ein Rollendebüt in einer Inszenierung von Andreas Homoki am Opernhaus Zürich feiern. Jennifer Rowley und Christof Fischesser komplettieren den Cast. Das Dirigat dieser Premiere liegt in den Händen des Generalmusikdirektors Fabio Luisi.

Beide TV-Ausstrahlungen sind im Anschluss als Video-on-Demand in der 3sat Mediathek oder auf ARTE CONCERT abrufbar. Alle Aufzeichnungen wurden in Koproduktion von Opernhaus Zürich und Accentus Music produziert.

DAS PROGRAMM VON «OPER FÜR ALLE DIGITAL - REPLAY»

Freitag, 13. November, 18 Uhr – Sonntag, 15. November, 24 Uhr
«Boris Godunow» von Modest Mussorgski
Musikalische Leitung: Kirill Karabits
Inszenierung: Barrie Kosky
Mit u.a.: Michael Volle, Johannes Martin Kränzle, Brindley Sherratt , Chor der Oper Zürich, Philharmonia Zürich
(Liveaufnahme September 2020)

Freitag, 20. November, 18 Uhr – Sonntag, 22. November, 24 Uhr
«Maria Stuarda» von Gaetano Donizetti
Musikalische Leitung: Enrique Mazzola
Inszenierung: David Alden
Mit: Diana Damrau, Salome Jicia, Paolo Fanale, Chor der Oper Zürich, Philharmonia Zürich
(Liveaufnahme September 2020)

Freitag, 27. November, 18 Uhr – Sonntag, 29. November, 24 Uhr
«Die Csárdásfürstin» von Emmerich Kálmán
Musikalische Leitung: Lorenzo Viotti
Inszenierung: Jan Philipp Gloger
Mit u.a.: Annette Dasch, Pavol Breslik, Rebeca Olvera, Spencer Lang, Philharmonia Zürich
(Liveaufnahme September 2020)

3sat TV
Samstag, 5. Dezember, 20:15 – 22:35 Uhr
«I Capuleti i Montecchi» Vincenzo Bellini
Musikalische Leitung: Fabio Luisi
Inszenierung: Christof Loy
Mit: Joyce DiDonato, Olga Kulchynska, Chor der Oper Zürich, Philharmonia Zürich
(Liveaufnahme Juni 2015)
Im Anschluss als Video-on-demand in der 3sat-Mediathek

ARTE TV
Samstag, 6. Dezember, 17 - 19 Uhr
«Simon Boccanegra» Giuseppe Verdi
Musikalische Leitung: Fabio Luisi
Inszenierung: Andreas Homoki
Mit: Christian Gerhaher, Jennifer Rowley, Christof Fischesser, Chor der Oper Zürich, Philharmonia Zürich
(LIVE aus dem Opernhaus)
Im Anschluss als Video-on-demand in der ARTE-Mediathek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche