Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oldenburgisches Staatstheater: Neue Dramatik zum SaisonstartOldenburgisches Staatstheater: Neue Dramatik zum SaisonstartOldenburgisches...

Oldenburgisches Staatstheater: Neue Dramatik zum Saisonstart

13., 14. und 15. September 2012: Eine deutschsprachige Erstaufführung und eine Uraufführung eröffnen die Schauspielsaison und zugleich die Spielzeit 2012.2013 am Oldenburgischen Staatstheater.

Christina Rast inszeniert mit Willkommen in Theben von Moira Buffini ein großes Ensemblestück, das im Rückgriff auf den Mythos der Antigone die Frage nach den Grundfesten unserer Gesellschaftsordnung stellt. Einmal mehr also geht es um die existentielle aber so schwierige Frage, wie wir zusammen leben wollen. Ein Thema, das auf den Theaterbühnen seit Jahrtausenden immer wieder in gespielte Möglichkeiten übersetzt wird, weil es uns umtreibt – und das auch das Programm des Staatstheaters in dieser Spielzeit prägen wird.

 

Gleich am nächsten Abend macht uns Marc Becker in seiner Uraufführung von Männer mit Krone mit drei größenwahnsinnigen Herren bekannt, die zwar zusammen leben, deren Thema aber in ihrer Diktatoren-WG das gedeihliche Zusammenleben nicht ist – brutale Kindsköpfe, kalt kalkulierende Wahnsinnige sind sie, die bloßgestellt werden in der besten Form, die das Theater dafür zu bieten hat: der Komödie.

 

Und wiederum einen Tag später bittet das Junge Staatstheater zu seiner Eröffnungspremiere in die Exerzierhalle: Wolfgang Herrndorfs zu Recht mehrfach ausgezeichnetes Buch Tschick erzählt von zwei jungen Außenseitern, die gemeinsam ausreißen und uns in der Regie von Markolf Naujoks mitnehmen werden in eine großartige Erzählung irgendwo zwischen Sturm und Drang, Road Movie und Heldenreise. Auf der Suche nach dem Großvater in der Walachei – und auf der Suche nach irgendeiner Art von Sinn, die irgendwann im Leben anfängt und uns nie wieder loslässt.

 

 

Willkommen in Theben von Moira Buffini

Regie: Christina Rast

Deutschsprachige Erstaufführungm am Do 13. September um 19.30 Uhr im Großen Haus

 

Männer mit Krone von Marc Becker

Regie: Marc Becker

Uraufführung am Fr 14.9. um 20 Uhr im Kleinen Haus

 

Tschick nach Wolfgang Herrndorf, Bühnenfassung von Robert Koall (2011)

Regie: Markolf Naujoks

Premiere am Sa 15.9. um 20 Uhr in der Exerzierhalle

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑