Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten" - Ein-Mann-Musical nach dem Roman von Alessandro Baricco - Theater Plauen-Zwickau"Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten" - Ein-Mann-Musical nach dem..."Novecento – Die Legende...

"Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten" - Ein-Mann-Musical nach dem Roman von Alessandro Baricco - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 22.05.2014, 20:00 Uhr, im Zwickauer Theater in der Mühle. -----

Es ist der erste Tag eines neuen Jahrhunderts: Neujahr 1900. Auf dem Passagierschiff RMS Virginian wird ein Säugling ausgesetzt. So beginnt das Leben des Findelkindes Novecento, einem außerordentlich virtuosen Pianisten.

 

Novecento – das ist die berührend-eigenartige Geschichte des begnadeten Ozeanpianisten Danny Boodmann T. D. Lemon Novecento, erzählt von seinem Freund, dem Jazz-Trompeter Tim Tooney. Ein letztes Mal begegnen sie einander im Maschinenraum der ausgemusterten Virginian, dem Transatlantik-Ozeandampfer, auf dem Novecento im Jahr 1900 geboren und in dessen Ballsaal er als Baby in einer Pappschachtel gefunden wurde. Auf den Fahrten zwischen Europa und Amerika wird er zum begnadeten Pianisten, der die Reisenden aller Klassen durch die Magie seiner Musik verzaubert. Nicht einen Tag hat er das Schiff je verlassen.

 

Emmerich Kálmáns Sohn Charles Kalman komponierte die Musik für dieses Musical nach dem 1994 uraufgeführten Monolog des italienischen Schriftstellers Alessandro Baricco.

 

In der Inszenierung von Wolfgang Dosch singt und spielt Hinrich Horn den Erzähler.

 

deutsch von Erika Cristiani

Musik und Gesangstexte von Charles Kalman

 

Musikalische Leitung Maxim Böckelmann

Regie Wolfgang Dosch

Bühne/Kostüme Claudia Charlotte Burchard

Dramaturgie Vera Gertz

 

Erzähler Hinrich Horn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑